Die DJI Neo 2 hat den Markt für Einsteigerdrohnen revolutioniert, indem sie erstklassige Funktionen mit außergewöhnlicher Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert. Diese ultrakompakte Drohne, die im November 2025 auf den Markt kam, wiegt nur 151 Gramm und ist damit in den meisten Regionen zulassungsfrei, verfügt aber über hochentwickelte Funktionen, die es mit doppelt so teuren Drohnen aufnehmen können. Egal, ob Sie ein Anfänger in der Drohnenfliegerei sind, ein Content Creator, der nach Lösungen für mobiles Filmmaterial sucht, oder ein Vlogger, der atemberaubende Luftaufnahmen ohne kompliziertes Equipment machen möchte - der DJI Neo 2 bietet professionelle Leistung in einem Paket im Taschenformat.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die DJI Neo 2 wissen müssen - von ihren revolutionären Funktionen und technischen Spezifikationen bis hin zu praktischen Anwendungsfällen, Leistungskennzahlen und ehrlichen Einschätzungen der Stärken und Grenzen. Wir untersuchen, wie die Neo 2 im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet, bewerten ihre Eignung für verschiedene Anwendungen und geben Ihnen Einblicke, die Ihnen dabei helfen werden, zu entscheiden, ob diese Drohne die richtige Wahl für Ihre Luftaufnahmen ist.
Inhaltsübersicht
- Was ist die DJI Neo 2? Diese revolutionäre Kompaktdrohne verstehen
- DJI Neo 2 Hauptmerkmale: Was ihn von der Konkurrenz unterscheidet
- DJI Neo 2 Spezifikationen: Technischer Tieftauchgang
- DJI Neo 2 vs. Original DJI Neo: Was hat sich geändert?
- DJI Neo 2 im Vergleich zu Wettbewerbern: Marktpositionierung
- Leistung in der realen Welt: Flugzeit, Reichweite und Akkulaufzeit
- DJI Neo 2 für Content Creators und Vlogger: Praktische Anwendungen
- Analyse der Bildqualität: Bewertung der Kameraleistung
- Sicherheitsmerkmale und Hindernisvermeidung: Wie zuverlässig sind sie?
- Analyse der Preisgestaltung: Wertangebot und Bündeloptionen
- Praktischer Leitfaden: Erste Schritte mit Ihrem DJI Neo 2
- Allgemeine Probleme und Fehlerbehebung
- Pro und Kontra: Ehrliche Bewertung
- Ist der DJI Neo 2 eine Anschaffung wert? Endgültiges Urteil
- Schlussfolgerung: Neudefinition der barrierefreien Drohnentechnologie
Was ist die DJI Neo 2? Diese revolutionäre Kompaktdrohne verstehen
Die DJI Neo 2 stellt einen Paradigmenwechsel in der Kategorie der Kompaktdrohnen dar. Als Nachfolgerin der beliebten DJI Neo aus dem Jahr 2024 ist die Neo 2 nicht nur ein inkrementelles Upgrade, sondern ein deutlicher Sprung nach vorne in Sachen Technologie, Leistung und Benutzererfahrung. Dieses 151 Gramm schwere Fluggerät kombiniert die Zugänglichkeit des gestengesteuerten Fluges mit der Raffinesse fortschrittlicher autonomer Systeme und macht professionelle Luftaufnahmen und Videografie für jedermann zugänglich.
Was die DJI Neo 2 wirklich revolutionär macht, ist die Kombination von Funktionen, die bisher nur bei teureren Drohnenmodellen zu finden waren. Die Integration von omnidirektionale Hinderniserkennung, Ein nach vorne gerichtetes LiDAR und ein komplettes 360-Grad-Infrarotsensorsystem in einer handtellergroßen Drohne stellen eine bedeutende Errungenschaft in der Miniaturisierung der Luft- und Raumfahrt dar. Die Fähigkeit des Neo 2, in 4K mit bis zu 100 Bildern pro Sekunde aufzunehmen, gibt den Entwicklern ein Werkzeug an die Hand, das weit über seine Gewichtsklasse hinausgeht.
DJI hat die Neo 2 eindeutig für Solo-Content-Ersteller, Reisende, Anfänger und Vlogger entwickelt. Die Drohne startet aus der Hand und landet in der Hand, erfordert keine komplexen Einrichtungsprozeduren und kann vollständig über intuitive Gestensteuerung oder Sprachbefehle geflogen werden. Für Benutzer, die eine fortschrittlichere Steuerung wünschen, ist sie vollständig kompatibel mit mehreren DJI-Controllern und der DJI Goggles N3 für immersive FPV-Flugerlebnisse.

DJI Neo 2 Hauptmerkmale: Was ihn von der Konkurrenz unterscheidet
Omnidirektionale Hinderniserkennung mit LiDAR-Technologie
Eine der beeindruckendsten Eigenschaften des DJI Neo 2 ist seine Vollständiges 360-Grad-Hindernisvermeidungssystem. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, die nur eine nach unten oder nach vorne gerichtete Hinderniserkennung bieten, überwacht der Neo 2 seine Umgebung kontinuierlich in alle Richtungen mit einer ausgeklügelten Kombination aus:
- Omnidirektionales monokulares Sichtsystem für die allgemeine Hinderniserkennung
- Nach vorne gerichtetes LiDAR für präzise Abstandsmessung und Erkennung bei schlechten Lichtverhältnissen
- Nach unten gerichtete Infrarotsensoren für das Höhenbewusstsein und die Beurteilung der Landefläche
Dank dieses umfassenden Sicherheitssystems kann der Neo 2 in komplexen Umgebungen wie dichten Wäldern, überfüllten städtischen Gebieten und Innenräumen navigieren und dabei das Unfallrisiko deutlich senken. Die LiDAR-Technologie ist besonders wertvoll, da sie selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, bei denen herkömmliche Bildverarbeitungssysteme versagen würden, eine präzise Hinderniserkennung ermöglicht - ein entscheidender Vorteil für Fotos zur goldenen Stunde, Flüge in Innenräumen oder an bewölkten Tagen.
Fortschrittliches 4K-Kamerasystem mit 100fps-Fähigkeit
Der DJI Neo 2 verfügt über eine 12-Megapixel 1/2-Zoll-CMOS-Sensor gepaart mit einem verbesserten mechanischen 2-Achsen-Gimbal, das eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Neo darstellt. Dieses Kamerasystem liefert:
- 4K-Videoaufnahme mit 60 Bildern pro Sekunde für Standard-Filmmaterial
- 4K bei 100fps im Zeitlupenmodus für dramatische Effekte und flüssige Zeitlupensequenzen
- 2.7K vertikale Videoaufnahme bei 60fps, optimiert für Instagram Reels, TikTok und YouTube Shorts
- 12MP-Fotografie im JPEG-Format mit verbesserter Farbgenauigkeit und Detailtreue
- f/2.2-Blende (breiter als das f/2.8 des originalen Neo) für überragende Leistung bei wenig Licht
Der 2-Achsen-Gimbal ist entscheidend für die Verbesserung der Kamera. Während der einachsige Gimbal der ursprünglichen Neo bei seitlichen Bewegungen und Top-Down-Aufnahmen Schwierigkeiten hatte, hält die Zwei-Achsen-Stabilisierung der Neo 2 den Horizont bei Schräglagenmanövern perfekt waagerecht. In Kombination mit der elektronischen Bildstabilisierung RockSteady liefert der Neo 2 selbst bei aggressiven Flugmanövern ruhige Aufnahmen in Kinoqualität.
Palm Takeoff and Landing: Flight Reimagined
Die Handstart- und Landefunktion ist nicht nur praktisch - es ist transformativ. Benutzer können den Neo 2 buchstäblich in die Hand nehmen, einen Knopf drücken und die Drohne startet automatisch. Nach der Landung kehrt die Drohne punktgenau in Ihre Handfläche zurück. Diese Funktion beseitigt zahlreiche Hindernisse bei der Nutzung von Drohnen:
- Kein Startbereich erforderlich: Sie können von Stränden, Felsen, Booten oder anderen Orten fliegen, an denen herkömmliche Landeplätze unmöglich sind.
- Sofortige Erfassung: Schnellerer Einsatz bedeutet, dass Sie keine spontanen Momente verpassen
- Sicherheit: Die Landung direkt in der Hand eliminiert das Risiko einer Landung im Wasser oder in schwierigem Terrain
- Minimalistisches Reisen: Kein Mitführen von Landeplätzen und keine Suche nach ebenen Flächen notwendig
Für Vlogger, Reisende und Outdoor-Fans rechtfertigt allein diese Funktion die Investition.
Mehrere Kontrollmethoden für jeden Benutzertyp
Der DJI Neo 2 bietet eine noch nie dagewesene Flexibilität bei den Steuerungsoptionen und passt sich so den unterschiedlichen Vorlieben und Fähigkeiten der Nutzer an:
- Gestensteuerung: Winken Sie mit der Hand, zeigen Sie auf etwas oder machen Sie bestimmte Gesten, um die Drohne zu steuern.
- Sprachsteuerung: Geben Sie gesprochene Befehle, um bestimmte Flugmodi zu aktivieren
- Palmenstart/Landung: Ein-Knopf-Bedienung aus der Hand
- Mobile App-Steuerung: Vollständige Steuerung über die DJI Fly Smartphone-Anwendung
- RC-N3 Steuergerät: Herkömmliche Fernsteuerung für größere Reichweite und präzise Bedienung
- Motion Controller: Für freihändige Steuergesten
- FPV Schutzbrille: Eindrucksvolles First-Person-Flugerlebnis mit kompatiblen Brillen
Dieser modulare Ansatz zur Steuerung bedeutet, dass der Neo 2 mit Ihnen als Pilot wächst. Anfänger beginnen mit der Gestensteuerung, während Enthusiasten mit der Zeit Controller und Brillen für fortgeschrittenere Flugstile hinzufügen können.
Intelligente Flugmodi für die mühelose Erstellung von Inhalten
Der DJI Neo 2 verfügt über ein umfassendes Paket an automatisierten Flugmodi, die die Aufnahme von professionellem Filmmaterial vereinfachen:
Modi folgen:
- ActiveTrack: Verfolgt Ihr Motiv automatisch mit einer Geschwindigkeit von bis zu 12 m/s (40 km/h)
- Radrennbahn: Optimiertes Tracking für Fahrräder und bewegte Objekte
- Skispur: Spezieller Modus für Schneesportarten
- Spotlight: Hält das Motiv in der Mitte, während sich die Drohne bewegt
- Punkt von Interesse: Kreise um einen festen Standort
Kreative Modi:
- SelfieShot: Passt den Bildausschnitt automatisch für Aufnahmen aus der Hüfte, Ganzkörper- oder Gruppenaufnahmen an
- Dolly-Zoom: Erzeugt den berühmten “Hitchcock-Effekt” mit professionellen Kamerafahrten
- MasterShots: Nimmt mehrere Blickwinkel auf und schneidet sie automatisch zu einem fertigen Video mit Musik
- QuickShots: Vorprogrammierte Flugmuster wie Dronie, Helix, Rocket, Circle und Boomerang
- Vertikales Schießen: Perfekt komponiertes 2,7K-Video für vertikale Formate in sozialen Medien
Die neue Geste des Themenwechsels ist besonders innovativ: Wenn eine zweite Person ihre Hand in die Kamera hält, schaltet der Neo 2 den Tracking-Fokus automatisch auf diese Person um. Dies ermöglicht nahtlose Vlogs mit mehreren Personen ohne manuelles Eingreifen.
Verlängerte Flugzeit und verbesserte Leistung
Der DJI Neo 2 erreicht bis zu 19 Minuten Flugzeit-eine Minute länger als die ursprüngliche Neo, erreicht durch eine bessere Motoreffizienz und einen größeren 1.606-mAh-Akku. Diese verlängerte Ausdauer ist entscheidend für Content Creators, die mehrere Aufnahmen und komplexe Tracking-Sequenzen ohne Batteriewechsel benötigen.
Weitere Leistungsverbesserungen umfassen:
- Schnellere Beschleunigung: Aufstiegsgeschwindigkeit bis zu 5 m/s (im Vergleich zur langsameren Leistung des Originals)
- Maximale Nachführgeschwindigkeit: 12 m/s - fast doppelt so schnell wie das Original (8 m/s)
- Windwiderstand: Stufe 5 (bis zu 10,7 m/s), eine deutliche Verbesserung gegenüber der Stufe 4 des Originals
- Leistungsstarke Motoren: Größere Rotoren und Motoren ermöglichen einen aggressiveren und reaktionsschnelleren Flug
Massives internes Speicher-Upgrade
Der Neo 2 umfasst 49 GB interner Speicher-mehr als das Doppelte der 22 GB des Originals. Dieses umfangreiche Upgrade behebt eine wesentliche Einschränkung des ursprünglichen Modells und ermöglicht:
- 105 Minuten 4K/60fps Filmmaterial bevor die Speicherkapazität erreicht ist
- 175 Minuten 4K/30fps Filmmaterial
- 241 Minuten Filmmaterial mit 1080p/60fps
- Schnelle drahtlose Übertragung: QuickTransfer-Geschwindigkeiten von bis zu 80 MB/s über WiFi machen den Einsatz von Kabeln überflüssig
Bei ganztägigen Aufnahmen oder in Szenarien mit mehreren Anwendern ist die erweiterte Speicherkapazität ein entscheidender Vorteil, der den Bedarf an Dateiübertragungen während der Aufnahme reduziert.

DJI Neo 2 Spezifikationen: Technischer Tieftauchgang
Physikalische Spezifikationen und Design
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Gewicht | 151 Gramm (160g mit DJI Digital Transceiver) |
| Abmessungen (zusammengeklappt) | 13,0 × 9,0 × 5,0 cm |
| Farboptionen | Weiß, Hellgrau |
| Material bauen | Strapazierfähiger Kunststoff mit gummierten Antennenumhüllungen |
| Propellerschutzvorrichtungen | Vollständige Abdeckung, abnehmbar für leichtere Flüge |
| Sensor-Typ | Omnidirektionale monokulare Sicht + Vorwärts-LiDAR + Abwärts-Infrarot |
Spezifikationen für Kamera und Bildgebung
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Bildsensor | 12MP, 1/2-Zoll-CMOS |
| Objektiv | Blickwinkel: 119,8°, Äquivalent: 16,5 mm, Blende: f/2,2 |
| Fokusbereich | 0,7 m bis ∞ |
| Maximale Fotoauflösung | 12MP (4000 × 3000 4:3 / 4000 × 2250 16:9) |
| Fotoformate | Nur JPEG (kein RAW) |
| ISO-Bereich | 100-12800 |
| Video-Codecs | H.264/H.265 |
| Video-Formate | MP4 |
| Maximale Video-Bitrate | 80 Mbit/s |
| Optionen für die Videoaufzeichnung | 4K@60fps, 4K@100fps, 2.7K@60fps (vertikal) |
Leistungsspezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Flugzeit | Bis zu 19 Minuten (ohne Wind) |
| Maximale Geschwindigkeit | 5 m/s (Sport-Modus) |
| Windwiderstand | Stufe 5 (10,7 m/s) |
| Maximale Flughöhe | 400m AGL |
| Übertragungstechnik | OcuSync 4 |
| Übertragungsentfernung | WiFi: 500m, O4: 6km (CE)/10km (FCC) |
| Kontrollmethoden | Gesten, Sprache, App, RC-N3, Bewegungssteuerung |
| Tracking-Geschwindigkeit | Bis zu 12 m/s (ActiveTrack) |
Batterie-Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Kapazität | 1.606 mAh |
| Spannung | 7.6V |
| Akku-Typ | Intelligente Flugbatterie |
| Aufladezeit | ~60 Minuten (Standard-Ladegerät) |
| Speicherkapazität | 49 GB intern (exFAT-Format) |
| Maximale Dateiübertragungsgeschwindigkeit | 80 MB/s (WiFi) |
DJI Neo 2 vs. Original DJI Neo: Was hat sich geändert?
Das Upgrade vom ursprünglichen DJI Neo auf den Neo 2 stellt in vielerlei Hinsicht eine deutliche Verbesserung dar. Hier ist ein detaillierter Vergleich:
| Merkmal | DJI Neo 2 | DJI Neo (Original) |
|---|---|---|
| Gewicht | 151g | 135g |
| Flugzeit | 19 Minuten | 18 Minuten |
| Kardanische Aufhängung der Kamera | 2-Achsen | 1-Achse |
| Videoaufzeichnung | 4K/100fps | 4K/30fps |
| Blende | f/2.2 | f/2.8 |
| Interner Speicher | 49GB | 22GB |
| Hindernisvermeidung | Omnidirektional | Keine |
| LiDAR-Sensor | Nach vorne gerichtet | Keine |
| Tracking-Geschwindigkeit | 12 m/s | 8 m/s |
| Windwiderstand | Stufe 5 | Stufe 4 |
| Steuerung Display | Ja (im Flugzeug) | Nein |
| Thema Schalter | Gestenbasierte | Handbuch |
Die wichtigsten Neuerungen sind die zusätzliche omnidirektionale Hinderniserkennung mit LiDAR, der 2-Achsen-Gimbal (der die Videoqualität erheblich verbessert) und der größere interne Speicher, der die Aufnahmekapazität ungefähr verdoppelt.
DJI Neo 2 im Vergleich zu Wettbewerbern: Marktpositionierung
DJI Neo 2 vs. DJI Flip
Die DJI Flip bietet ein anderes Wertversprechen. Während die Flip einen größeren 48-MP-Sensor auf einem 1/1,3-Zoll-CMOS besitzt (besser als der 12-MP-/2-Zoll-Sensor der Neo 2), bietet die Neo 2 bessere Sicherheitsfunktionen mit ihrer omnidirektionalen Hindernisvermeidung als das 3D-Infrarotsystem der Flip. Die Flip bietet eine längere Flugzeit (31 Minuten gegenüber 19 Minuten), aber die höhere Verfolgungsgeschwindigkeit der Neo 2 (12 m/s gegenüber nicht spezifizierten Werten) und das LiDAR-System machen sie besser für aktive Motive und schwierige Umgebungen.
Gewinner für die meisten Nutzer: DJI Neo 2 (besseres Allround-Paket für Anfänger und Vlogger)
DJI Neo 2 vs. DJI Mini 3
Die DJI Mini 3 (248g, knapp unter der 250g-Grenze) bietet ein älteres Kamerasystem mit hauptsächlich nach unten gerichteter Hinderniserkennung und deutlich längerer Akkulaufzeit (38 Minuten). Die moderne 4K/100fps-Fähigkeit, die besseren Verfolgungsalgorithmen und die omnidirektionale Abtastung der Neo 2 machen sie jedoch geeigneter für die Erstellung dynamischer Inhalte. Die Mini 3 ist sperriger und teurer und bietet weniger fortschrittliche autonome Funktionen.
Gewinner für die meisten Nutzer: DJI Neo 2 (erweiterte Funktionen, besseres Tracking, besseres Preis-Leistungs-Verhältnis)
DJI Neo 2 vs. HoverAir X1
Die HoverAir X1 ist vielleicht der nächste Konkurrent, der ähnliche Handflächenstartfunktionen und ein einsteigerfreundliches Design bietet. Allerdings verfügt er nicht über die Hindernisvermeidung des Neo 2, hat einen begrenzten Speicherplatz und bietet weniger Steuerungsoptionen. Die LiDAR- und Tracking-Fähigkeiten des Neo 2 übertreffen die des HoverAir X1 deutlich.
Gewinner für die meisten Nutzer: DJI Neo 2 (umfassender Funktionsumfang und Sicherheit)
Leistung in der realen Welt: Flugzeit, Reichweite und Akkulaufzeit
DJI wirbt zwar mit bis zu 19 Minuten Flugzeit, In der Praxis zeigt sich, dass die tatsächliche Flugzeit je nach Nutzungsmuster immer kürzer ist:
Ergebnisse der Flugzeittests
Schwebend im Wind: Tests in der Praxis zeigen, dass etwa 8-10 Minuten der tatsächlichen Flugzeit im Schwebeflug bei mäßigem Wind - etwa die Hälfte der angegebenen Zeit. Dies ist für kleine Drohnen normal, da der Schwebeflug einen ständigen Höhenausgleich gegen den Wind erfordert.
Aktive Verfolgung: Bei der Verwendung von ActiveTrack oder bei der Verfolgung von Themen ist Folgendes zu erwarten 10-14 Minuten der realen Flugzeit. Je aggressiver die Manöver und je schneller die Bewegungen des Objekts, desto schneller ist der Akku leer.
Aggressives Fliegen: Wenn Sie durch Parks rasen oder Hochgeschwindigkeitsmanöver durchführen, verringert sich die Flugzeit auf 8-12 Minuten, je nach Intensität des Manövers.
Indoor Fliegen: In ruhigen, windstillen Innenräumen mit minimalem Kardanausgleich können Sie näher an den angegebenen Werten liegen. 15-19 Minuten.
Reichweite und Übertragung
Der DJI Neo 2 unterstützt:
- WiFi-Konnektivität: Bis zu 500 Meter bei einfacher Kontrolle
- OcuSync 4: Bis zu 6 km (CE) / 10 km (FCC) für erweiterte Übertragung mit Steuergeräten
Im Praxistest funktioniert die stabile Steuerung über die mobile App in der Regel bis zu einer Entfernung von 300-400 Metern in städtischen Umgebungen mit einigen Funkstörungen zuverlässig.
DJI Neo 2 für Content Creators und Vlogger: Praktische Anwendungen
Erstellung von Inhalten für soziale Medien
Der DJI Neo 2 wurde speziell für Social Media Creators entwickelt. Ihr vertikaler Aufnahmemodus fängt 2,7K-Filmmaterial im 9:16-Format ein, das perfekt für Instagram Reels, TikTok und YouTube Shorts optimiert ist - ohne Beschneidung oder Qualitätsverlust. Dank der kompakten Größe und der sofortigen Einsatzfähigkeit der Drohne können Sie spontane Momente einfangen, die mit herkömmlichen Kameras nicht erreicht werden können.
Ideal für:
- Reise-Vlogging mit minimaler Ausrüstung
- Schnelle Social-Media-Clips bei Outdoor-Abenteuern
- Mehrwinklige Aufnahmesequenzen ohne Hilfe
- Erfassen des Engagements in Echtzeit (Ihre Reaktion, die Reaktion Ihres Motivs)
Selfie und persönliches Vlogging
Der verbesserte SelfieShot-Modus ermöglicht die automatische Aufnahme von Gruppenfotos und Aufnahmen von der Hüfte bis zum ganzen Körper. Mit der Geste zum Wechseln des Motivs können Sie nahtlos vom Filmen Ihrer selbst zum Filmen eines Freundes übergehen - ohne die Aufnahme zu stoppen oder die Einstellungen manuell anzupassen.
Action- und Abenteuerinhalte
Mit einer Verfolgungsgeschwindigkeit von 12 m/s und einer verbesserten Reaktionsfähigkeit eignet sich die Neo 2 hervorragend zur Verfolgung von Radfahrern, Skifahrern, Läufern und anderen aktiven Personen. Die Tracking-Modi für Radfahrer und Skifahrer optimieren die Parameter für diese speziellen Sportarten und nehmen automatisch Kameraeinstellungen vor, sodass sich der Pilot auf die Aufnahme der Action konzentrieren kann.
Reiseunterlagen
Für Reise-Vlogger ist der Neo 2 der perfekte Begleiter. Sein geringes Gewicht und der schnelle Einsatz in der Hand bedeuten, dass Sie Orte aufnehmen können, ohne einen speziellen Startbereich zu benötigen. Der interne Speicher von 49 GB und die WiFi-Übertragung mit 80 MB/s ermöglichen die schnelle Übertragung von Dateien auf Smartphones, um sie sofort in sozialen Medien zu posten.
Analyse der Bildqualität: Bewertung der Kameraleistung
Videoqualität bei gutem Licht
Bei Tageslicht produziert der Neo 2 hervorragende Videoqualität für seine Klasse. Der aktualisierte 2-Achsen-Gimbal verbessert die Stabilisierung im Vergleich zum ursprünglichen Neo erheblich, was zu gleichmäßigen, professionell aussehenden Aufnahmen führt. Die Blende von f/2.2 fängt ca. 60% mehr Licht ein als die Blende von f/2.8 des Originals, wodurch Details besser erhalten bleiben und Rauschen reduziert wird.
Stärken:
- Ausgezeichnete Farbsättigung und natürlicher Weißabgleich
- Beeindruckende Detailtreue und Schärfe
- Minimale Wackelpudding- oder kardanische Artefakte
- Effektive Stabilisierung während der Bewegung
Beschränkungen:
- Feste Blende verhindert Einstellung der Schärfentiefe
- Leichte Überschärfung bei Standardeinstellungen (nur mit Controller einstellbar)
- Kein RAW-Videoformat für mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung
Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
Die Low-Light-Leistung des Neo 2 ist ein Bereich, in dem Kompromisse offensichtlich werden. Die Blende von f/2.2 ist zwar hilfreich, aber der kleine Sensor schränkt die Fähigkeit, Licht zu sammeln, ein. Bei Sonnenuntergang oder bewölktem Himmel wird bei 4K-Auflösung Rauschen sichtbar und der ISO-Wert muss auf 12.800 erhöht werden, was zu sichtbarer Körnung führt.
Empfehlung: Halten Sie bei schlechten Lichtverhältnissen höhere Bildraten ein (4K/60fps ist sauberer als 4K/30fps) und führen Sie eine sorgfältige Nachbearbeitung durch, um das Rauschen zu reduzieren.
Zeitlupenfunktion
Der 4K/100fps Zeitlupenmodus ist für eine Drohne dieser Größe wirklich beeindruckend. Das aufgenommene Material bleibt klar und detailliert und wird durchgehend effektiv stabilisiert. Diese Fähigkeit eröffnet kreative Möglichkeiten für Aufprallmomente, Wassertropfen, sportliche Bewegungen und andere Motive, die von einer zeitlichen Streckung profitieren.
Sicherheitsmerkmale und Hindernisvermeidung: Wie zuverlässig sind sie?
Omnidirektionale Erfassungssystem-Fähigkeiten
Das umfassende Hindernisvermeidungssystem des Neo 2 senkt das Unfallrisiko im Vergleich zu Mitbewerbern, die nicht über diese Funktion verfügen, erheblich. Allerdings sollten sich die Nutzer über die Grenzen des Systems im Klaren sein:
Äußerst zuverlässig für:
- Allgemeine Hinderniserkennung bei mittleren Geschwindigkeiten
- Verhinderung der meisten unbeabsichtigten Zusammenstöße im autonomen Modus
- Betrieb bei schlechten Lichtverhältnissen (dank LiDAR)
- Nach vorne gerichtete Hindernisse beim Fliegen auf Objekte
Zu verstehende Einschränkungen:
- Erkennung seitlicher Bewegungen: Wenn Sie sich seitwärts bewegen, ist die Hinderniserkennung weniger schnell als in Fahrtrichtung
- Abhängigkeit von der Geschwindigkeit: Bei maximalen Verfolgungsgeschwindigkeiten (12 m/s) reagiert das Erkennungssystem möglicherweise nicht schnell genug auf sich schnell nähernde Objekte.
- Dünne Objekte: Sehr dünne Äste oder Drähte werden möglicherweise nicht zuverlässig erkannt.
- Gute Wetterbedingungen: Regen, starker Nebel oder Schnee können die Wirksamkeit der Sensoren beeinträchtigen.
- Geschwindigkeit um Hindernisse herum: Um sicher zwischen Bäumen oder Strukturen zu manövrieren, muss der Pilot die Geschwindigkeit deutlich reduzieren
Design des Propellerschutzes
Die vollflächigen Propellerschutzvorrichtungen des DJI Neo 2 reduzieren das Verletzungsrisiko erheblich und schützen das Fluggerät bei Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit. Die Schutzvorrichtungen sind abnehmbar für Benutzer, die ein minimales Gewicht für bestimmte Anwendungen benötigen.
Analyse der Preisgestaltung: Wertangebot und Bündeloptionen
DJI Neo 2 Preisgestaltung (Global)
| Bündel | UK Preis | Europäischer Preis | Kanadischer Preis | Australischer Preis |
|---|---|---|---|---|
| Nur Drohne | £209 | €239 | $229 USD | $410 AUD |
| Fly More Combo | £289 | €329 | $309 USD | K.A. |
| Fly More Combo (RC-N3) | £349 | €399 | $399 USD | K.A. |
| Bewegung Fliegen Mehr | £509 | €579 | $549 USD | K.A. |
Hinweis: Der DJI Neo 2 ist nicht offiziell in den Vereinigten Staaten erhältlich, obwohl einige internationale Händler an US-Adressen liefern können.
Bundle-Empfehlungen
Für Anfänger: Die Nur Drohne Diese Option ist ideal, wenn Sie gerade erst anfangen und die Gestensteuerung erlernen möchten, bevor Sie in Controller investieren.
Für erweiterte Sitzungen: Die Fly More Combo ($289-329) bietet drei zusätzliche Akkus und eine Ladestation, die die Gesamtflugzeit auf ca. 60 Minuten verlängert und bei entsprechender Planung ganztägige Aufnahmen ermöglicht.
Für erweiterte Kontrolle: Die Fly More Combo mit RC-N3 ($349-399) fügt eine herkömmliche Fernbedienung hinzu, die Ihnen eine größere Reichweite (6-10 km) und eine präzise manuelle Steuerung bietet, während die Möglichkeit der Gestensteuerung erhalten bleibt.
Für FPV-Enthusiasten: Die Bewegung Fly More Combo ($509-579) ist ein komplettes Paket, einschließlich FPV-Brille für immersive First-Person-Flugerlebnisse und fortschrittliche Bewegungssteuerungsfunktionen.
Praktischer Leitfaden: Erste Schritte mit Ihrem DJI Neo 2
Auspacken und Ersteinrichtung
- Einschalten: Drücken Sie die Einschalttaste einmal, um den Batteriestatus zu prüfen.
- Kardanische Schutzvorrichtung installieren: Drücken Sie vorsichtig auf die Schutzabdeckung des Gimbals
- DJI Fly herunterladen: Installieren Sie die offizielle DJI-App auf Ihrem Smartphone
- Mit App verbinden: Verwenden Sie den “Connection Guide” in der App, um Ihren Neo 2 zu registrieren und zu aktivieren.
- Firmware aktualisieren: Aktualisieren Sie vor Ihrem ersten Flug immer auf die neueste Firmware
- Gesten üben: Machen Sie sich mit der Gestensteuerung vertraut, bevor Sie abheben
Checkliste für die Flugvorbereitung
- Geladene Batterie (LED-Anzeigen zeigen volle Ladung an)
- Freier Flugraum (mindestens 3 Meter in alle Richtungen)
- Smartphone mit installierter DJI Fly-App
- Wetterbedingungen akzeptabel (kein Regen, Wind unter 10,7 m/s)
- Propellerschutzvorrichtungen für die ersten Flüge installiert
- Kalibrieren Sie den Kompass, wenn Sie an einem neuen Ort fliegen
- Optimale Beleuchtung (direkte Sonneneinstrahlung auf das Kameraobjektiv vermeiden)
Best Practices für den Erstflug
- Start im Innenbereich: Fliegen Sie in einem großen Innenraum (Turnhalle, Lagerhalle), um die Gestensteuerung zu üben.
- Hauptabflug: Üben Sie mehrfache Handflächenstarts und Handlandungen
- Einfache Manöver: Beginnen Sie mit grundlegenden Höheneinstellungen, bevor Sie mit dem Tracking beginnen.
- Experimentieren mit Modi: Probieren Sie jeden Flugmodus einzeln aus, um sein Verhalten zu verstehen.
- Überprüfung des Filmmaterials: Sehen Sie sich das aufgezeichnete Filmmaterial sofort an, um Bildausschnitt und Stabilisierung zu beurteilen
- Allmähliche Komplexität: Fortgeschrittene Funktionen (Tracking, kreative Modi) erst nach Beherrschung der Grundlagen
Allgemeine Probleme und Fehlerbehebung
Die Batterie entleert sich schneller als beworben
Ursache: Windbedingungen, aggressive Manöver, kontinuierlicher Kardanausgleich
Lösung: Fliegen Sie bei ruhigen Bedingungen für die ersten Flüge; reduzieren Sie die Gimbalbewegung über die App-Einstellungen
Verbindungsabbrüche oder Signalverlust
Ursache: Interferenzen von WiFi-Netzwerken, physische Hindernisse, Entfernung übersteigt die Kapazität
Lösung: Sichtverbindung beibehalten; bei den ersten Flügen näher fliegen; Firmware aktualisieren
Misserfolge bei der Hindernisvermeidung
Ursache: Zu schnelles Fliegen in der Nähe von Hindernissen; Sensorbegrenzungen bei dünnen Objekten
Lösung: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich Objekten nähern; testen Sie das Ausweichsystem zunächst in sicheren Bereichen
Während der Übertragung beschädigte Videodateien
Ursache: Unterbrechung der WiFi-Verbindung während der Dateiübertragung; Absturz der App
Lösung: Übertragen Sie Dateien direkt über das USB-C-Kabel; verwenden Sie zunächst kleinere Stapel von Dateien
Kardanische Instabilität oder Jello-Effekt
Ursache: Defektes Gimbal; veraltete Firmware; Vibrationen durch Propeller
Lösung: Aktualisieren Sie die Firmware sofort; stellen Sie sicher, dass die Propeller richtig sitzen; wenden Sie sich an den Support, falls die Probleme weiterhin bestehen.
Pro und Kontra: Ehrliche Bewertung
Vorteile
✅ Außergewöhnlicher Wert: Premium-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis, der deutlich unter dem der Konkurrenz liegt
✅ Einsteigerfreundlich: Gesten- und Sprachsteuerung beseitigt Lernkurve für neue Piloten
✅ Erweiterte Sicherheit: Omnidirektionale Hindernisvermeidung mit LiDAR ist zu diesem Preis selten
✅ Fokus Inhaltsersteller: Funktionen wie vertikale Aufnahmen und Motivwechsel entsprechen direkt den Anforderungen der sozialen Medien
✅ Tragbar: Mit 151 Gramm Gewicht und handtellergroßem Design ist er überall dabei
✅ 4K/100fps-Fähigkeit: Professionelle Zeitlupenaufnahmen in einem kompakten Paket
✅ Erweiterte Speicherung: 49 GB interner Speicher für weniger Datentransfers während der Aufnahme
✅ Mehrere Kontrollmöglichkeiten: Wächst mit deinen Fähigkeiten, von der Geste bis zur FPV-Brille
✅ Schnelle WiFi-Übertragung80 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit ermöglicht sofortiges Posten in sozialen Medien
Benachteiligungen
❌ Echte Batterielebensdauer: Tatsächliche Flugzeit (8-14 Minuten) deutlich niedriger als die beworbenen 19 Minuten
❌ Feste Blendef/2,2 kann nicht eingestellt werden; schränkt die kreative Steuerung der Schärfentiefe ein
❌ Nur JPEG: Kein RAW-Fotoformat schränkt die Flexibilität bei der Nachbearbeitung ein
❌ Kleiner Sensor: 1/2-Zoll-CMOS begrenzt die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen im Vergleich zu größeren Sensoren
❌ Keine ND-Filter: Anbringen von Neutraldichtefiltern zur Belichtungssteuerung nicht möglich
❌ Proprietäre Batterie: Nicht austauschbare Akkus; Ersatzakkus müssen von DJI erworben werden
❌ Einschränkungen bei der Speicherung: 49 GB füllen sich schnell bei längeren Aufnahmen; erfordert häufige WiFi-Übertragungen
❌ Höhe Obergrenze: Kann in bestimmten Regionen 400ft AGL nicht überschreiten; etwas willkürliche Beschränkung
❌ Geschwindigkeit der Hinderniserkennung: Bei Höchstgeschwindigkeit reagiert die Erkennung möglicherweise nicht schnell genug
❌ US-Markt abwesend: Keine offizielle Verfügbarkeit in den Vereinigten Staaten
Ist der DJI Neo 2 eine Anschaffung wert? Endgültiges Urteil
Der DJI Neo 2 ist absolut kaufenswert, wenn:
- Sie sind ein Anfänger, der mit einem sicheren, fehlerverzeihenden Fluggerät lernen möchte
- Sie sind ein Inhaltsersteller, der tragbare, hochwertige Videofunktionen benötigt
- Sie sind ein Vlogger, der spontane Aufnahmen ohne komplexe Ausrüstung benötigt
- Sie reisen häufig und schätzen minimalistische Lösungen im Taschenformat
- Sie wollen eine professionelle Hindernisvermeidung ohne hohe Kosten
- Sie legen mehr Wert auf einfache Bedienung und intuitive Steuerung als auf maximale manuelle Flexibilität
Erwägen Sie Alternativen, wenn:
- Sie benötigen eine maximale Akkulaufzeit (mehr als 30 Minuten pro Ladung)
- Sie benötigen erweiterte Farbkorrekturmöglichkeiten (RAW-Video-/Fotoformate)
- Sie sind in den Vereinigten Staaten ansässig und haben nur begrenzten Zugang zum internationalen Versand
- Sie benötigen extreme Low-Light-Leistung (professionelle Kinematographie)
- Sie möchten die Schärfentiefe durch eine einstellbare Blende steuern
Schlussfolgerung: Neudefinition der barrierefreien Drohnentechnologie
Der DJI Neo 2 stellt einen Wendepunkt in der Drohnentechnologie für Verbraucher dar. Durch die Demokratisierung fortschrittlicher Funktionen wie omnidirektionale Hindernisvermeidung, LiDAR-Sensorik und 4K/100fps-Videoaufzeichnung hat DJI ein Werkzeug geschaffen, das es Kreativen, Abenteurern und Enthusiasten ohne technisches Fachwissen ermöglicht, Luftaufnahmen in professioneller Qualität zu machen.
Die Kombination aus Tragbarkeit, intuitiver Steuerung und ausgeklügelten autonomen Funktionen macht die Neo 2 zur stärksten Einsteigerdrohne, die derzeit erhältlich ist. Auch wenn die tatsächliche Akkulaufzeit hinter den Werbeaussagen zurückbleibt und gewisse kreative Einschränkungen bestehen, sind diese Kompromisse angesichts des Preises und des vorgesehenen Einsatzbereichs akzeptabel.
Für Solo-Content-Ersteller, Reisende, Vlogger und Einsteiger bietet die DJI Neo 2 einen außergewöhnlichen Wert. Sie ist die Drohne, die beweist, dass fortschrittliche Technologie keine Komplexität erfordert, sondern einfach eine intelligente, nutzerorientierte Konstruktion.
Bewertung: 9/10 - Außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis mit wirklich nützlichen Funktionen und zuverlässiger Leistung, mit kleinen Einschränkungen, die das Nutzererlebnis nicht wesentlich beeinträchtigen.








