Der Heilige Gral: Ein definitiver Leitfaden für Dolby Vision FEL & TrueHD Atmos mit Ugoos, CoreELEC und Kodi

Einführung: Die Suche nach perfekten Pixeln und Ton

For the dedicated home cinema enthusiast, the modern media landscape can be a source of constant frustration. On one hand, we have the incredible convenience of streaming services. On the other, we have the uncompromised, pristine quality of a 4K UHD Blu-ray disc. The gap between them is palpable. Streaming gives us compressed video and lossy audio—it’s “good enough,” but it’s not the pure, unadulterated experience the filmmakers created. The true prize, the holy grail for cinephiles, is to play a full “remux”—a perfect, bit-for-bit digital copy of a 4K Blu-ray disc—and experience it exactly as it was meant to be seen and heard.

Dies bedeutet, dass zwei Schlüsseltechnologien erschlossen werden müssen, die bisher in der Welt der Streaming-Player nicht zu finden waren. Erstens, Dolby Vision Profile 7 mit seinem Full Enhancement Layer (FEL), a technology that reconstructs the video to a level of quality that even standard Dolby Vision can’t match. Second, Dolby Atmos über eine verlustfreie TrueHD-Tonspur, the very same bitstream that’s on the disc, delivering sound exactly as the studio engineers mixed it.

For years, this has been impossible. Mainstream devices like the Apple TV 4K and even the long-reigning champion, the Nvidia Shield Pro, fall short. They can’t process the FEL data, and they often struggle with the complexities of full Blu-ray passthrough. But a champion has emerged from an unlikely place. Not from a multi-billion dollar corporation, but from the passionate, tireless efforts of a community of developers.

Geben Sie die Ugoos AM6b+ Mediaplayer, angetrieben von der schlanken und mittleren CoreELEC laufendes Betriebssystem Kodi. Diese spezielle Kombination hat geschafft, was keine andere geschafft hat: Sie hat den heiligen Gral geöffnet. Er ist ohne Übertreibung die einzige verfügbare Lösung, die Ihre 4K-Remixe mit vollem Dolby Vision FEL und verlustfreiem TrueHD Atmos wiedergeben kann und übertrifft damit in einigen Aspekten sogar die teuersten dedizierten Disc-Player.   

Dieser Leitfaden ist Ihre endgültige Karte zu diesem Schatz. Wir führen Sie durch jeden einzelnen Schritt, vom Verständnis der revolutionären Technologie über die Installation der Software und die Konfiguration Ihrer Hardware bis hin zur Beherrschung der Einstellungen. Bereiten Sie sich darauf vor, ein Medienwiedergabesystem aufzubauen, das für diese spezielle und anspruchsvolle Aufgabe das beste der Welt ist.

Teil 1: Warum diese Einrichtung? Verstehen der Technologie

This entire solution exists on a community-driven frontier. It’s the result of enthusiasts and developers pushing the boundaries of what’s possible, not a corporate roadmap. This means the setup is incredibly powerful but requires precision. Before we dive into the “how,” it’s essential to understand the “why” behind each component. This context will not only justify the effort but also empower you to troubleshoot and appreciate the marvel you’re about to build.

Dekodierung von Dolby Vision: Mehr als nur HDR

High Dynamic Range (HDR) was a leap forward, but Dolby Vision (DV) perfected it. While standard HDR10 uses static data for an entire film, Dolby Vision uses dynamic metadata to optimize the picture on a scene-by-scene or even frame-by-frame basis, tailoring the brightness, contrast, and color to your specific display’s capabilities.   

Allerdings ist nicht alles Dolby Vision gleich. Die auf 4K UHD Blu-rays verwendete Version, bekannt als Profil 7, ist ein Dual-Layer-Format. Es besteht aus einem standardmäßigen 10-Bit HDR10 Basisschicht (BL) und eine separate Anreicherungsschicht (EL). Das ist der Ort, an dem die Magie geschieht. Der EL kommt in zwei Formen:   

  • MEL (Minimum Enhancement Layer): Diese Ebene enthält nur die dynamischen Metadaten. Die meisten Streaming-Player, die Dolby Vision unterstützen, können dies verarbeiten.
  • FEL (Full Enhancement Layer): Dies ist der Gipfel der Qualität. Der FEL enthält nicht nur Metadaten, sondern zusätzliche Bildinformationen. Diese Restdaten werden mit der 10-Bit-Basisebene kombiniert, um einen vollständigen 12-Bit-Videostrom zu rekonstruieren. Dieser Prozess kann Kompressionsartefakte in der Basisebene korrigieren, feinere Farbabstufungen hinzufügen und Helligkeit und Details liefern, die einfach verloren gehen, wenn der FEL ignoriert wird. Jahrelang war dieses Verfahren ausschließlich High-End-Blu-ray-Playern vorbehalten.   

Der Auserwählte: Das Ugoos AM6b+ und sein S922X-J SoC

Lange Zeit konnte keine Streaming-Box FEL richtig verarbeiten. Beliebte Geräte wie die Nvidia Shield, Zidoo und Dune-Player verwarfen die FEL-Daten einfach und spielten nur die Basisebene mit MEL-Metadaten ab. Sie lieferten ein gutes Bild, aber nicht die   

am besten Bild.

Der Durchbruch kam, als das CoreELEC-Entwicklungsteam entdeckte, dass ein bestimmtes System-on-a-Chip (SoC), das Amlogic S922X-Jwar einzigartig frei von den typischen Decoder-Einschränkungen, die Dolby anderen Chips auferlegt. Dieser SoC verfügt über die nötige Leistung und vor allem über die architektonische Freiheit, die es Entwicklern ermöglicht, einen Treiber zu entwickeln, der sowohl die Basisschicht als auch die vollständige Erweiterungsschicht dekodieren und kombinieren kann.   

Dieser spezielle S922X-J-Chip wurde nur in einer Handvoll Android-TV-Boxen verwendet. Der Minix U22X-J wurde abgekündigt. Der Amazon Fire TV Cube (2. Generation) verwendet eine Variante, die jedoch mit weniger RAM und ohne Gigabit-Ethernet ausgestattet ist und Bootloader-Hacks erfordert, um CoreELEC auszuführen. Damit bleibt der Ugoos AM6b+ als den unbestrittenen, leicht verfügbaren Champion für diese Aufgabe. Es ist ganz einfach die richtige Wahl.   

CoreELEC: The Enthusiast’s Operating System

The Ugoos AM6b+ ships with a standard Android TV operating system, which is fine for everyday streaming apps. But for our purpose, it’s a bloated, inefficient environment. To unlock the machine’s true potential, we install CoreELEC.

CoreELEC ist ein minimales, auf Linux basierendes "Just enough OS", das nur für einen einzigen Zweck entwickelt wurde: Kodi so effizient wie möglich zu betreiben. By stripping away all the unnecessary background processes and overhead of Android, CoreELEC dedicates every ounce of the S922X-J’s processing power to the monumental task of decoding and rendering high-bitrate 4K video and audio. This ensures a stable, stutter-free, and flawless playback experience that running Kodi within the Android environment simply cannot guarantee. It’s the difference between a daily driver car and a purpose-built Formula 1 machine.   

Jedes Detail hören: Die Bedeutung von TrueHD und eARC

Genauso wie FEL den Höhepunkt von Video darstellt, Dolby TrueHD represents the pinnacle of home cinema audio. It’s crucial to understand the difference between the two types of Dolby Atmos:

  • Verlustbehaftetes Atmos (über Dolby Digital Plus): This is the format used by all major streaming services like Netflix and Disney+. It’s a compressed format that discards some audio information to save bandwidth. It sounds good, but it’s not the original.   
  • Verlustfreies Atmos (über Dolby TrueHD): Dieses Format findet sich auf 4K UHD Blu-ray-Discs. Es handelt sich um eine unkomprimierte Bit-für-Bit-Kopie des ursprünglichen Studio-Masters. Jede einzelne Nuance, jeder subtile Ton, ist perfekt erhalten.  

Um dieses verlustfreie Audiosignal mit unglaublich hoher Bandbreite von unserem Ugoos-Player an ein Soundsystem weiterzuleiten, ist ein Stück Hardware-Technologie absolut unverzichtbar: eARC (Enhanced Audio Return Channel). Das Standard-HDMI-ARC, das bei älteren Fernsehern und Soundbars zu finden ist, hat nicht genug Bandbreite für verlustfreien Ton; es kann nur die komprimierte, verlustbehaftete Version von Atmos verarbeiten. Um unser Ziel zu erreichen, müssen daher sowohl Ihr Fernseher als auch Ihre Soundbar (in diesem Fall die Bose Smart Ultra)   

muss haben eARC-Anschlüsse.   

Teil 2: Das Fundament: Schritt-für-Schritt-Installation von CoreELEC

Dieser Installationsprozess ist nicht schwierig, aber er ist anspruchsvoll. Das Ökosystem, das wir aufbauen, ist eine fein abgestimmte Maschine, und ein einziger übersehener Schritt kann zum Scheitern führen. Befolgen Sie diese Anweisungen genau, um eine stabile und leistungsfähige Grundlage zu schaffen. Denken Sie an die goldene Regel in diesem von der Gemeinschaft betriebenen Grenzbereich: Verwenden Sie die neueste Software. Das CoreELEC-Team veröffentlicht ständig Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen, insbesondere für Dolby Vision, daher werden wir einen "Nightly"-Build und nicht die ältere "stabile" Version verwenden.   

Hardware & Software Checklist

Bevor Sie beginnen, sollten Sie alle erforderlichen Komponenten zusammenstellen. Wenn Sie alles bereit haben, wird der Prozess reibungslos und fehlerfrei ablaufen.

KomponenteZweckWo man es bekommt
Ugoos AM6b+ SpielerDie Kernhardware mit dem unverzichtbaren S922X-J SoC.Erhältlich bei verschiedenen Online-Händlern.
USB 3.0-Flash-LaufwerkHochwertig, 16 GB oder größer. Dies wird unser Installationsmedium sein.Jede namhafte Marke ist geeignet.
Zertifiziertes Ultra High Speed HDMI-KabelMindestens zwei. "Zertifiziert" ist der Schlüssel, um genügend Bandbreite für DV und eARC zu gewährleisten.Achten Sie auf das offizielle Zertifizierungshologramm auf der Verpackung.
Balena EtcherSoftware zum Schreiben des Betriebssystem-Images auf das USB-Laufwerk.Kostenloser Download von der Balena Etcher Website.
CoreELEC Nightly BuildDas Betriebssystem. Wir brauchen das neueste Amlogic-ng Version.Herunterladen der .img.gz Datei aus dem Ordner für nächtliche CoreELEC-Builds.
dovi.ko DateiDer von der Community entwickelte Dolby Vision-Treiber.Herunterladen der dovi.ko for s905x2 & s922x/z aus dem CoreELEC-Forum.   

Schritt 1: Vorbereiten der Installationsmedien

Dies ist die wichtigste Vorbereitungsphase. Befolgen Sie diese Schritte ohne Abweichung.

  1. Schließen Sie Ihr USB 3.0-Flash-Laufwerk an Ihren PC oder Mac an.
  2. Öffnen Sie Balena Etcher. Klicken Sie auf "Flash aus Datei" und wählen Sie die CoreELEC .img.gz Datei, die Sie heruntergeladen haben (z.B., CoreELEC-Amlogic-ng.arm-21.0-Omega_nightly_...-Generic.img.gz).   
  3. Klicken Sie auf "Ziel auswählen" und wählen Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk aus. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie das richtige Laufwerk ausgewählt haben, da es bei diesem Vorgang vollständig gelöscht wird.
  4. Klicken Sie auf "Flash!" und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen und bestätigt ist.
  5. Nach Abschluss des Vorgangs meldet Ihr Betriebssystem möglicherweise, dass das Laufwerk nicht lesbar ist. Das ist normal. Werfen Sie das USB-Laufwerk aus und stecken Sie es wieder ein. Sie sollten nun eine Partition mit dem Namen COREELEC. Öffnen Sie es.
  6. Im Inneren der COREELEC Partition, navigieren Sie zum Verzeichnis geräte_bäume Ordner.
  7. Suchen Sie die Datei mit dem Namen g12b_s922x_ugoos_am6b.dtb. This file is the specific device tree that tells CoreELEC what hardware it’s running on. Copy this file.   
  8. Gehen Sie zurück in das Stammverzeichnis der COREELEC partitionieren und die Datei einfügen.
  9. KRITISCH: Benennen Sie die soeben eingefügte Datei um von g12b_s922x_ugoos_am6b.dtb bis genau dtb.img. Dies ist ein obligatorischer Schritt.   
  10. KRITISCH: Finden Sie nun die dovi.ko Datei, die Sie zuvor heruntergeladen haben. Kopieren Sie diese Datei und fügen Sie sie in das gleiche Stammverzeichnis der COREELEC Partition, neben dtb.img. Dies ist der spezielle Treiber, der die FEL-Wiedergabe ermöglicht. Ohne ihn erhalten Sie bei Dolby Vision-Inhalten einen grünen und lila Bildschirm.   
  11. Stecken Sie das USB-Laufwerk sicher von Ihrem Computer ab. Ihr Installationsmedium ist nun bereit.

Schritt 2: Der erste Stiefel (die "Zahnstocher-Methode")

Mit dieser Methode wird die Ugoos-Box gezwungen, von unserem vorbereiteten USB-Laufwerk zu booten, anstatt vom internen Android-Betriebssystem.

  1. Vergewissern Sie sich, dass der Ugoos AM6b+ vollständig ausgeschaltet und der Netzadapter nicht angeschlossen ist.
  2. Stecken Sie Ihr vorbereitetes USB-Laufwerk in einen der USB-Anschlüsse der Ugoos-Box (empfohlen wird der blaue USB 3.0-Anschluss).
  3. Drehen Sie das Gerät um und suchen Sie das kleine Loch auf der Unterseite mit der Aufschrift "Recovery" oder "Reset".
  4. Drücken Sie mit einem nicht-metallischen Werkzeug wie einem Zahnstocher oder einem SIM-Karten-Auswerfer vorsichtig auf die gedrückt halten den Knopf in dieser Bohrung. Sie werden ein leises Klicken spüren.
  5. Während Sie die Taste gedrückt halten, schließen Sie das Netzteil an die Ugoos-Box an, um sie einzuschalten.
  6. Halten Sie die Wiederherstellungstaste so lange gedrückt, bis Sie das CoreELEC-Logo auf dem Fernsehbildschirm sehen. Sobald Sie das Logo sehen, können Sie die Taste loslassen.   
  7. Das Gerät wird nun zum ersten Mal in CoreELEC booten. Seien Sie geduldig, da dieser erste Bootvorgang einige Minuten dauern kann, während die Speicherpartition neu dimensioniert wird.
  8. Once it’s done, you will be greeted with the CoreELEC initial setup wizard. Follow the on-screen instructions to set your language, time zone, and network connection.

While CoreELEC will run perfectly from a fast USB drive, installing it to the device’s internal eMMC (embedded MultiMediaCard) storage provides a significant performance boost. The system will boot faster, and the Kodi interface will feel much snappier and more responsive. Dadurch wird auch Ihr USB-Anschluss frei.   

  1. Wenn CoreELEC vom USB-Laufwerk läuft, navigieren Sie zu Einstellungen -> CoreELEC -> Dienste.
  2. Aktivieren Sie die SSH Dienstleistung.
  3. Gehen Sie jetzt zu Einstellungen -> Systeminformationen und notieren Sie sich die IP-Adresse die unter dem Abschnitt Netzwerk aufgeführt sind.
  4. Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen SSH-Client. Unter Windows ist dies normalerweise PuTTY. Unter macOS oder Linux können Sie das integrierte Terminal verwenden.
  5. Verbinden Sie sich mit der IP-Adresse, die Sie notiert haben. Für PuTTY geben Sie einfach die IP-Adresse ein und klicken auf "Öffnen".
  6. Es erscheint ein Befehlszeilenfenster. Das System fragt nach einem Benutzernamen und einem Passwort. Die Standardeinstellungen sind:
    • Benutzername: Wurzel
    • Kennwort: coreelec
  7. Sie sind nun mit Ihrer CoreELEC-Box verbunden. Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter: ceemmc -x
  8. Es wird ein einfaches Menü angezeigt. Wir möchten CoreELEC auf dem internen Speicher installieren, während das ursprüngliche Android-Betriebssystem für Dual-Boot verfügbar bleibt. Wählen Sie dazu Option 1die in der Regel mit "Installation im Dual-Boot-Modus" beschriftet ist.   
  9. Das Programm fordert Sie auf, dies zu bestätigen. Drücken Sie Y und Eingabe, um fortzufahren.
  10. The installation process will begin and take a few minutes. Once it’s complete, the system will prompt you to shut down.
  11. Schalten Sie den Ugoos AM6b+ aus, entfernen Sie den Netzadapter, und Entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk.
  12. Schalten Sie das Gerät wieder ein. Es bootet nun direkt in die superschnelle CoreELEC-Installation auf dem internen Speicher.

Teil 3: Die Klangbühne: Anschließen Ihres Bose-Systems für verlustfreien Klang

Die Übertragung von unverfälschtem, verlustfreiem Ton von einem externen Player zu einer Soundbar ist eine der häufigsten Fehlerquellen im modernen Heimkino. Der Signalweg ist das A und O. Wenn Sie ihn falsch wählen, können Sie kein Dolby TrueHD hören, egal wie perfekt Ihre Softwareeinstellungen sind.

Die Goldene Regel: Der einzig richtige Verbindungsweg

Die Bose Smart Ultra Soundbar ist, wie die meisten Soundbars, als Audio-Endgerät konzipiert. Sie verfügt nicht über Video-Passthrough-Funktionen. Das bedeutet, dass Sie Ihren Mediaplayer nicht an die Soundbar und die Soundbar nicht an den Fernseher anschließen können. Die einzige Möglichkeit, sowohl Dolby Vision-Video als auch verlustfreien Dolby TrueHD-Ton zu erhalten, besteht darin, die eARC-Funktion Ihres Fernsehers zu nutzen.   

Befolgen Sie diesen Verbindungsweg genau. Für diesen Aufbau gibt es keine Alternativen.

Ugoos AM6b+ → (Zertifiziertes Ultra High Speed HDMI-Kabel) → Standard-HDMI-Eingang des Fernsehers → (TV’s Internal Processing) → Der eARC-HDMI-Anschluss des Fernsehers → (Zertifiziertes Ultra High Speed HDMI-Kabel) → Der eARC HDMI-Anschluss der Bose Ultra Soundbar

Here’s what’s happening in this path:

  1. Der Ugoos sendet das komplette Audio-/Videosignal (z. B. Dolby Vision Video + Dolby TrueHD Audio) an Ihren Fernseher.
  2. Ihr Fernsehgerät empfängt dieses Signal, verarbeitet das Video für seinen eigenen Bildschirm und erkennt die Audiospur mit hoher Bandbreite.
  3. Das Fernsehgerät verwendet dann seine spezielle eARC Anschluss, um den originalen, unveränderten, verlustfreien Dolby TrueHD-Audiostream direkt an die Bose Soundbar weiterzuleiten.
  4. Die Bose Soundbar empfängt den Bitstream, dekodiert ihn und gibt den prachtvollen, unkomprimierten Dolby Atmos-Sound wieder.

Einrichten Ihrer Bose-Geräte

Das gesamte Bose Ökosystem wird über die Bose Music App verwaltet. Sie ist Ihre zentrale Anlaufstelle für die Einrichtung und Kalibrierung.

  1. If you haven’t already, download the Bose Musik-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.   
  2. Beginnen Sie mit der Einrichtung der Bose Smart Ultra Soundbar. Connect it to power and to your TV’s eARC port with an HDMI cable. Follow the initial setup steps within the app.   
  3. Once the soundbar is operational, it’s time to add the surround speakers and subwoofer. Do not plug them into power until the app prompts you to.   
  4. In the Bose Music app, go to the soundbar’s settings and find the option for Zubehör-Lautsprecher. Tippen Sie auf "Bose-Zusatzlautsprecher hinzufügen".   
  5. Die App wird Sie nun anweisen, die Bose Bass-Modul 700 und die Funkempfänger für die Bose Surround-Lautsprecher 700 zu den Steckdosen.
  6. The app will automatically search for and detect the new components. A checkmark will appear next to each one as it’s successfully paired. Once all are connected, the setup is complete.   

Kalibrierung Ihres Raums mit ADAPTiQ

Dies ist wohl der wichtigste Schritt, um eine optimale Klangqualität zu erreichen, und Sie sollten ihn nicht auslassen. ADAPTiQ is Bose’s proprietary room calibration technology. It uses a special headset with built-in microphones to listen to a series of test tones from your speakers. By analyzing how these tones sound from multiple listening positions, it measures the unique acoustic properties of your room—its size, shape, and reflective surfaces—and tailors the sound profile of your entire system for that specific environment.   

  1. Vergewissern Sie sich, dass alle Lautsprecher (Soundbar, Bassmodul, Surround-Lautsprecher) an ihren endgültigen Positionen aufgestellt sind.
  2. Öffnen Sie die Bose Music App und wählen Sie Ihre Soundbar aus.
  3. Tippen Sie auf die Audio Taste, dann wählen Sie ADAPTiQ.
  4. Tippen Sie auf . ADAPTiQ jetzt ausführen um den Prozess zu beginnen.   
  5. The app will guide you through the process. You’ll be asked to put on the ADAPTiQ headset and sit in your primary listening position.
  6. The system will play a series of sweeps and tones. You will then be prompted to move to four other locations in your seating area and repeat the process. It’s important to be still and quiet while the tones are playing.   
  7. Sobald die fünf Messungen abgeschlossen sind, verarbeitet das System die Daten und wendet die benutzerdefinierte Kalibrierung an.

Wichtiger Hinweis: Jedes Mal, wenn Sie Ihre Lautsprecher umstellen, Möbel hinzufügen oder entfernen oder einen neuen Zusatzlautsprecher hinzufügen, sollten Sie die ADAPTiQ-Kalibrierung erneut durchführen, um sicherzustellen, dass das System stets für Ihren Raum optimiert ist.   

Part 4: The Control Room: Mastering Kodi & CoreELEC Configuration

With the hardware installed and connected correctly, it’s time to configure the software. The Kodi settings menu can be a labyrinth, and many of the most crucial options are hidden by default. This section will guide you to the exact settings needed for bit-perfect playback.

Wesentlicher erster Schritt: Expertenmodus freischalten

Dies ist der wichtigste Tipp für die Konfiguration von Kodi und eine häufige Quelle großer Frustration für neue Benutzer. Standardmäßig versteckt Kodi die meisten der erweiterten Audio- und Videoeinstellungen, auf die Sie zugreifen müssen.

Navigieren Sie zu Einstellungen (das Zahnradsymbol im Hauptmenü), dann wählen Sie System. Schauen Sie in die linke untere Ecke des Bildschirms. Sie sehen ein Etikett mit der Aufschrift Standard oder ähnlich, neben einem kleinen Zahnradsymbol. Klicken Sie wiederholt auf diese Bezeichnung, bis sie sich in Experte. Dies ist obligatorisch. Wenn Sie dies nicht tun, werden die Optionen für TrueHD-Passthrough nicht angezeigt und Sie können die Einrichtung nicht abschließen.   

Videoeinstellungen für einwandfreie Wiedergabe

With Expert mode enabled, let’s configure the video output.

  1. Gehe zu Einstellungen -> System -> Anzeige.
  2. Auflösung: Hier haben Sie die Wahl. Sie können die GUI-Auflösung einstellen auf 3840x2160p und überlässt der Ugoos-Box die gesamte Hochskalierung, oder Sie können sie auf 1920x1080p and let your high-end TV do the upscaling. The S922X-J’s upscaling is very good, so this often comes down to personal preference. Try both and see what you prefer.   
  3. Aktualisierungsrate: Setzen Sie dies auf 59,94 Hz oder 60Hz.
  4. Whitelist: Leave this setting empty. This allows Kodi to automatically switch the TV’s refresh rate to match the source material (e.g., 24Hz for movies), which is essential for smooth, judder-free playback.
  5. Gehen Sie jetzt zu Einstellungen -> Player -> Videos.
  6. Finden Sie die Einstellung Aktualisierungsrate der Anzeige anpassen und setzen es auf Bei Start / Stopp. Dies ist der Hauptschalter, der die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz aktiviert.   
  7. Sicherstellen Hardware-Beschleunigung zulassen - AMLogic aktiviert ist. Dies ist die Standardeinstellung und ist erforderlich, damit das Gerät Videos effizient dekodieren kann.

Audio Passthrough: Die endgültigen Einstellungen

Hier weisen wir Kodi an, nicht mehr selbst zu versuchen, Audio zu dekodieren, sondern den rohen, unbearbeiteten Bitstream direkt an unsere Bose-Soundbar zu senden.

Gehe zu Einstellungen -> System -> Audio. Stellen Sie die folgenden Optionen genau wie in der Tabelle angegeben ein.

EinstellungWertBegründung
Audio-AusgabegerätHDMILeitet alle Audiosignale an den HDMI-Anschluss.
Anzahl der Kanäle2.0Dies ist die kontraintuitivste, aber entscheidende Einstellung für Passthrough. Kodi verwendet diese 2.0-"Pipe", um den rohen, nicht dekodierten Bitstrom zu senden. Die Soundbar übernimmt die eigentliche Dekodierung in 5.1, 7.1 oder Atmos. Wenn Sie hier eine höhere Zahl wie 7.1 einstellen, kann das Passthrough-Signal auf manchen Systemen gestört werden.   
Konfiguration des AusgangsBestes SpielErmöglicht es Kodi, seine Ausgabe an das Audioformat der Quelle anzupassen, was für die korrekte Initialisierung von Passthrough entscheidend ist.   
Passthrough zulassenAktiviertDies ist der Hauptschalter, der das Bitstreaming von Audio aktiviert.
Passthrough-AusgabegerätHDMIGibt an, welches Gerät den rohen Bitstrom empfangen soll.
Dolby Digital (AC3)-fähiger ReceiverAktiviertFür Standard-Surround-Sound von DVDs und einige Streamingdienste.
Dolby Digital Plus (E-AC3) fähiger ReceiverAktiviertFür verlustbehaftetes Dolby Atmos von Streaming-Diensten.
DTS-HD-fähiger EmpfängerAktiviertFür DTS-HD Master Audio und DTS:X Lossless Audio.
TrueHD-fähiger ReceiverAktiviertDies ist die wichtigste Einstellung für verlustfreies Dolby Atmos von Blu-rays.

Dolby Vision-Modi erklärt: TV-gesteuert vs. Player-gesteuert

Mit CoreELEC können Sie genau steuern, wie Dolby Vision gehandhabt wird. Dies ist ein komplexes Thema mit einigen Diskussionen in der Community, aber wenn Sie den Unterschied verstehen, können Sie die beste Option für Ihren Fernseher wählen.

Navigieren Sie zu Einstellungen -> System -> CoreELEC -> Dolby Vision. Hier finden Sie die Einstellung "Dolby Vision Led-Modus".

ModusTechnischer OutputProfisNachteile
TV-gesteuert (DV-Std)RGB 8-Bit-Tunneling   In theory, this is the purest method. It sends the video data and metadata to the TV, allowing the TV’s potentially superior processing chip to handle all the tone mapping. This is often the preferred method for high-end TVs.   Einige Community-Experten berichten, dass die Amlogic-Implementierung von TV-Led kein "echter" TV-Led-Modus ist, sondern im Grunde genommen LLDV in einem RGB-Signal verpackt ist. Es kann auch zu Kompatibilitätsproblemen führen, z. B. zur Deaktivierung der variablen Bildwiederholfrequenz (VRR) auf einigen Bildschirmen.   
Spielergesteuert (LLDV)YCbCr 4:2:2 12-Bit   Die Ugoos-Box übernimmt die anfängliche Schwerstarbeit des Tone Mapping, bevor sie das Signal an das Fernsehgerät sendet. Dieser Modus ist im Allgemeinen stabiler und hat eine größere Kompatibilität, insbesondere mit Projektoren oder älteren DV-Displays. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass er Probleme mit anderen Funktionen wie VRR verursacht.   This mode may not leverage the full potential of a premium TV’s dedicated Dolby Vision processing engine.

Empfehlung: Beginnen Sie mit der Standardeinstellung, die in der Regel lautet TV-gesteuert. Play a Dolby Vision film you are familiar with. Check your TV’s picture information display to see what kind of signal it’s receiving. Then, switch the setting in CoreELEC to Spielergesteuert und wiederholen Sie den Test. Vertrauen Sie Ihren Augen. Wählen Sie den Modus, der auf Ihrem Fernsehgerät die beste Bildqualität bietet und keine negativen Nebenwirkungen hat (wie die Deaktivierung von VRR).

Optimierungen auf Profi-Ebene: Caching und Netzwerkleistung

4K-Remuxes mit hoher Bitrate können manchmal 100 Mbps überschreiten, was den Standard-Wiedergabepuffer überfordern kann. Ein paar einfache Optimierungen sorgen für eine reibungslose Wiedergabe, selbst bei den anspruchsvollsten Dateien.

Navigieren Sie zu Einstellungen -> Player -> Videos (in einigen Versionen sind diese Einstellungen unter Einstellungen -> Dienste -> Caching).

  • Speichergröße (Cache): Der Standardwert liegt bei 20 MB. Erhöhen Sie diesen Wert auf mindestens 64MBoder noch höher, wenn Sie über den nötigen Arbeitsspeicher verfügen. Dadurch wird ein viel größerer Puffer erzeugt, der mehr Video vorlädt und "Quelle zu langsam" oder Pufferungswarnungen bei Szenen mit hoher Bitrate verhindert.   
  • Faktor lesen: Ändern Sie den Standardwert von 4x in Anpassungsfähig. This setting tells Kodi how aggressively to fill the cache. Adaptive mode dynamically allocates more bandwidth based on the video’s bitrate, ensuring the buffer fills up quickly and stays full.   

Teil 5: Der letzte Schliff: Anpassen Ihrer Kino-Benutzeroberfläche

With the technical configuration complete, it’s time to make your media center look and feel like a premium home cinema.

Skins für Cinephile

Kodi’s default skin, “Estuary,” is functional but utilitarian. A custom skin can completely transform the user experience, making it more visually appealing and immersive. Here are a few highly-regarded skins perfect for a home theater setup, all available from the official Kodi repository :   

  • Aeon Nox: SiLVO: Ein langjähriger Favorit, der in hohem Maße anpassbar ist und einen dunklen, filmischen "Kino"-Look und -Gefühl vermittelt.   
  • Arktis: Zephyr - Reloaded (oder AuraMOD): Für diejenigen, die eine saubere, moderne und minimalistische Ästhetik bevorzugen. Diese Skins sind schnell, elegant und konzentrieren sich darauf, Ihre Filmplakate und Fanart schön zu präsentieren.   
  • Titan BINGIE MOD: Wenn Sie die Netflix-Benutzeroberfläche lieben, ist dieses Skin genau das Richtige für Sie. Es organisiert Ihre Bibliothek mit reichhaltiger Grafik in einem vertrauten, einfach zu durchsuchenden Layout.   

Um einen neuen Skin zu installieren, gehen Sie einfach zu Einstellungen -> Schnittstelle -> Skin. Klicken Sie auf den aktuellen Skin-Namen und wählen Sie dann Mehr erfahren.... Durchsuchen Sie die Liste, wählen Sie das gewünschte Programm aus und installieren Sie es.

Für Plex-Benutzer: Integrieren Sie Ihre Bibliothek

Many enthusiasts use Plex Media Server to manage their extensive media libraries. The good news is you don’t have to choose between Plex’s excellent library management and CoreELEC/Kodi’s superior playback engine. You can have both.

By using a specific Kodi add-on, you can sync your Plex library directly into the Kodi interface but use Kodi’s powerful internal player for playback. This is the key to getting Dolby Vision FEL and TrueHD passthrough for your Plex content. The recommended add-on is PlexKodiConnect (PKC). It provides a deep integration that makes your Plex library feel native to Kodi, while ensuring that when you hit “play,” you’re using the CoreELEC player that we’ve so carefully configured.   

Part 6: The Ultimate FAQ & Troubleshooting Guide

Selbst bei einer perfekten Einrichtung können die Komplexität von HDMI-Handshakes, konkurrierende HDR-Formate und Firmware-Fehler Probleme verursachen. Dieser Leitfaden behandelt die häufigsten Probleme und ihre Lösungen.

Kurzanleitung zur Fehlersuche

SymptomWahrscheinliche Ursache(n)Lösung(en)
Grüner und violetter Bildschirm bei DV-Inhalten1. dovi.ko Datei fehlt oder sich am falschen Ort befindet. 2. Das Fernsehgerät unterstützt den gewählten DV-Modus nicht.1. Schalten Sie die Stromversorgung aus, stecken Sie die USB/SD-Karte wieder in den PC und bestätigen Sie dovi.ko befindet sich im Stammverzeichnis. Kopieren Sie gegebenenfalls erneut.   2. Gehen Sie zu Einstellungen -> System -> CoreELEC -> Dolby Vision und schalten Sie zwischen den Modi "TV-Led" und "Player-Led" um.   
Kein Dolby Atmos (Soundbar zeigt DD+ oder PCM)1. Falscher Verbindungspfad (keine Verwendung von eARC). 2. Die Kodi-Passthrough-Einstellungen sind falsch. 3. Die Kodi-Einstellungsebene ist nicht auf "Experte" eingestellt.1. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung Ugoos -> TV -> Soundbar (eARC-Anschluss).   2. Gehen Sie zu den Kodi-Audioeinstellungen und stellen Sie sicher Passthrough zulassen und TrueHD-fähiger Receiver sind beide aktiviert.   3. Gehen Sie zu Einstellungen -> System und klicken Sie auf das Symbol unten links, bis es heißt Experte.   
Video stottert, friert ein oder puffert1. Playing from a slow USB/SD card. 2. Network bottleneck (if streaming from a NAS). 3. Kodi’s cache is too small. 4. Seeking in BDMV/ISO files on older builds.1. Installieren Sie CoreELEC auf der internen eMMC, um die beste Leistung zu erzielen.   2. Use a wired Ethernet connection instead of Wi-Fi. 3. Increase Kodi’s cache size to 64MB oder mehr in den Player-Einstellungen.   4. Aktualisieren Sie auf den allerneuesten nächtlichen CoreELEC-Build, da dieser Fehler behoben wurde.   
Keine Dolby Vision-Optionen in den CoreELEC-Einstellungen1. Nicht an einen Dolby Vision-fähigen Bildschirm angeschlossen. 2. EDID-Handshake-Fehler (oft durch einen AVR verursacht). 3. Sie verwenden einen alten CoreELEC-Build.1. Stellen Sie sicher, dass Sie direkt an ein Fernsehgerät angeschlossen sind, das Dolby Vision unterstützt.   2. Schalten Sie einen AV-Receiver vorübergehend aus und schließen Sie den Ugoos direkt an das zu testende Fernsehgerät an. Wenn Optionen erscheinen, blockiert der AVR die Signalinformationen (EDID).   3. Aktualisieren Sie auf den neuesten Nightly-Build, da ältere Builds die EDID von neueren Geräten möglicherweise nicht richtig analysieren.   

Detailed Q&A Section

Video-Probleme

  • Warum sind meine Dolby Vision-Inhalte grün und lila? Dies ist das klassische Anzeichen für einen fehlgeschlagenen Dolby Vision Handshake. Die häufigste Ursache ist, dass die dovi.ko file is missing from your CoreELEC installation, or it’s in the wrong folder. Follow the installation steps again to ensure it’s in the root directory. Another cause can be a TV that doesn’t support the specific DV mode you’ve selected (TV-Led vs. Player-Led). Try switching between them in the CoreELEC settings. Finally, a poor quality or faulty HDMI cable can also cause this issue, so try a different certified cable as a last resort.   
  • Why aren’t the Dolby Vision options showing up in my CoreELEC settings? These options are dynamic; they only appear if CoreELEC detects that you are connected to a Dolby Vision-capable display. This detection happens via an HDMI “handshake” where the TV tells the player its capabilities (this is called EDID). If you’re connected through an AV receiver, the receiver might be failing to pass this information along. To troubleshoot, connect the Ugoos directly to your TV’s HDMI input. If the options appear, the problem is with your AVR’s settings or firmware. If they still don’t appear, you may be on a very old CoreELEC build that can’t understand the EDID from a newer TV; updating to the latest nightly is the solution.   
  • Warum wird mein Bildschirm beim Starten eines Films schwarz oder flackert? A brief black screen (1-3 seconds) is normal. This is the HDMI handshake process where your TV is switching its display mode to match the content’s refresh rate (e.g., 24Hz) and dynamic range (Dolby Vision). If the screen flickers persistently or stays black, this often points to an HDMI cable that can’t handle the required bandwidth. Ensure you are using a Zertifiziert Ultra High Speed HDMI-Kabel.   
  • Warum führt das Suchen oder Überspringen von Kapiteln zu Stottern oder Problemen bei der Audiosynchronisation? This was a known bug specifically affecting the playback of Dolby Vision FEL content from full Blu-ray folder structures (BDMV) or ISO files. The good news is that this has been definitively fixed by the CoreELEC developers. If you experience this, it’s a clear sign you are on an older build. Update to the latest CoreELEC 21-ng nightly build to resolve the issue completely.   

Audio-Probleme

  • Warum bekomme ich kein Dolby Atmos? Auf meiner Soundbar steht nur "Dolby Digital Plus" oder "PCM". Dies ist das häufigste Problem bei der Fehlersuche im Audiobereich. Es gibt drei mögliche Schuldige. Überprüfen Sie zunächst und vor allem Ihren Verbindungsweg und ob Sie die eARC Anschlüsse an Ihrem Fernseher und Ihrer Soundbar. Zweitens: Überprüfen Sie Ihre Kodi-Audioeinstellungen. Stellen Sie sicher, dass   Passthrough zulassen aktiviert ist und, was entscheidend ist, dass TrueHD-fähiger Receiver ebenfalls aktiviert ist. Drittens, stellen Sie sicher, dass Sie die Kodi-Einstellungsebene auf   Experte, otherwise the TrueHD option will be hidden. Finally, check your TV’s own audio output settings. Dig into its sound menu and make sure the digital audio out format is set to “Passthrough” or “Bitstream,” not “PCM.”   
  • Why can’t I see the “TrueHD Capable Receiver” option in Kodi? Sie müssen die Einstellungsebene auf "Experte" setzen. Gehen Sie zu Einstellungen -> Systemund klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf das Symbol, bis "Experte" angezeigt wird. Die versteckten Passthrough-Optionen werden dann im Menü "Audio" angezeigt.   
  • Warum habe ich zufällige Audioaussetzer? Kurze Audioaussetzer stehen fast immer im Zusammenhang mit der HDMI-Signalkette. Der erste Verdächtige ist das HDMI-Kabel. Sogar zertifizierte Kabel können fehlerhaft sein; versuchen Sie, es mit einem anderen guten zertifizierten Kabel auszutauschen. Der zweite Verdächtige ist ein eARC-Handshake-Fehler. Die einfachste Lösung besteht darin, das gesamte System auszuschalten: Schalten Sie den Ugoos, den Fernseher und die Bose-Soundbar an der Wand aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie sie dann in dieser Reihenfolge wieder ein: Zuerst den Fernseher, dann die Soundbar und dann den Ugoos-Player. Prüfen Sie schließlich, ob es Firmware-Updates für Ihren Fernseher und Ihre Bose-Soundbar gibt, da diese Korrekturen für die eARC-Kompatibilität enthalten können.   

Allgemeine Themen

  • Why do you keep recommending a “nightly” build? Isn’t “stable” better? Für die meiste Software ist "stabil" tatsächlich die sichere Wahl. Für diesen speziellen, hochmodernen Anwendungsfall sind die "stabilen" Versionen jedoch oft Monate hinter den neuesten Entwicklungen zurück. Die CoreELEC-Community arbeitet unglaublich schnell, und kritische Fehlerbehebungen für Dolby Vision FEL, Suchprobleme und Hardwarekompatibilität werden zuerst in den "Nightly"-Builds veröffentlicht. Um die beste Leistung und die wenigsten Probleme zu erhalten, sollten Sie die neueste Nightly-Version verwenden.   
  • Die mit dem Ugoos gelieferte Fernbedienung ist schrecklich. Was sind meine Optionen? You are not alone in this assessment; the included remote is very basic. The best solution is to use your TV’s remote via HDMI-CEC, which should work out of the box. If you prefer a dedicated remote, the Bluetooth remote from the Nvidia Shield Pro is a fantastic, high-quality alternative that can be paired with the Ugoos. For ultimate control, a universal remote combined with a FLIRC USB IR receiver gives you endless customization.   
  • Ist es wirklich notwendig, auf eMMC zu installieren? It is not strictly necessary; the system will function from a high-speed USB 3.0 drive. However, the performance difference is noticeable. Installing to the internal eMMC storage results in faster boot times, significantly quicker library browsing with all the artwork, and a generally more responsive and fluid user experience. It’s a highly recommended optimization that elevates the device from “functional” to “premium”.   

Schlussfolgerung: Ihr Heimkino in Perfektion

Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie diese Anleitung befolgen, haben Sie erfolgreich ein maßgeschneidertes Medienwiedergabesystem zusammengestellt und konfiguriert, das erreicht, was kein herkömmliches Gerät von der Stange kann. Sie haben die Fähigkeit erlangt, Ihre Filme mit bit-perfektem Video, einschließlich des schwer fassbaren Full Enhancement Layer von Dolby Vision, und verlustfreiem, unkomprimiertem Dolby Atmos-Audio zu erleben, so wie es von den Machern beabsichtigt war.

Sie haben die von der Community gesteuerte Grenze des Heimkinos betreten und sich einer leidenschaftlichen Gruppe von Enthusiasten angeschlossen, die ultimative Qualität über alles andere stellen. Dieses Setup ist ein Beweis dafür, was erreicht werden kann, wenn eine engagierte Gemeinschaft daran arbeitet, die Grenzen von Consumer-Hardware zu erweitern. Es mag mehr Aufwand erfordert haben, als ein Apple TV anzuschließen, aber die Belohnung ist eine Klangtreue, die ganz einfach unübertroffen ist.

So dim the lights, fire up your new system, and press play. You’ve earned it. Welcome to your perfected home cinema.

Graham Miranda
Graham Mirandahttp://grahammiranda.com/
Herzlich willkommen! Ich bin Graham Miranda - ein lebenslanger Tüftler, unerschrockener Reisender und begeisterter Musikliebhaber. Technologie war schon immer mehr als nur ein Hobby; sie ist das Objektiv, durch das ich die Welt erkunde. Ich erforsche das Innenleben innovativer Geräte und entdecke verborgene Funktionen in alltäglichen Apps. Mein Ziel ist es, Sie mit Erkenntnissen auszustatten, die Ihnen helfen, klügere Entscheidungen zu treffen und Ihre Neugierde zu wecken. Meine Reise begann mit dem Basteln von Gadgets in meinem Schlafzimmer und entwickelte sich zu einem Tech-Blog, in dem ich praktische Berichte, leicht verständliche Anleitungen und praktische Anleitungen teile. Auf meinem Weg bin ich durch geschäftige Märkte in Bangkok gewandert, habe die Sterne in der Atacama-Wüste beobachtet und Sonnenaufgangspanoramen auf europäischen Gipfeln eingefangen - all das fließt in meine Texte ein und schürt meine Leidenschaft für Entdeckungen.

Letzte Artikel

Ähnliche Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

de_DEDeutsch