tech.grahammiranda.com
Zuletzt aktualisiert: November 2025
1. Einleitung
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die Website tech.grahammiranda.com Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwendet. Sie sollte zusammen mit unserer Datenschutzerklärung gelesen werden.
Diese Richtlinie ist gemäß § 25 TTDSG/TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz), der GDPR (Datenschutz-Grundverordnung) und der ePrivacy-Direktive (2002/58/EG) verfasst.
2. Was sind Cookies?
2.1 Definition
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webserver auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone speichert und die Ihren Browser bei nachfolgenden Besuchen identifizieren kann.
2.2 Arten von Cookies
Cookies können klassifiziert werden nach:
Nach Lebensdauer:
- Session-Cookie: Wird gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird
- Persistent Cookie: Bleibt für einen definierten Zeitraum gespeichert
Nach Herkunft:
- First-Party: Von tech.grahammiranda.com gesetzt
- Third-Party: Von externen Diensten (z.B. Google) gesetzt
Nach Funktion:
- Notwendig: Essentiell für Website-Funktionalität
- Analytik: Zur Analyse von Nutzerverhalten
- Marketing: Für Werbung und Remarketing
- Funktional: Für erweiterte Website-Funktionen
2.3 Ähnliche Technologien
Diese Richtlinie bezieht sich auch auf:
- Web Beacons: Kleine unsichtbare Bilder, die Seiten-Views tracken
- Pixel Tags: Ähnlich Web Beacons, oft für Tracking verwendet
- Local Storage: Browser-basierte Datenspeicherung
- Fingerprinting: Erkennung eindeutiger Geräteeigenschaften
- Tracking Pixels: Für Conversion- und Event-Tracking
3. Rechtliche Grundlage für Cookies (TTDSG/TDDDG)
3.1 Rechtliche Anforderung
Gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz):
“Das Speichern von Informationen in der Endeinrichtung eines Endnutzers oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen ist nur zulässig, sofern der Endnutzer auf Basis von klaren und umfassenden Informationen seine Einwilligung gegeben hat.”
3.2 Ausnahmen für notwendige Cookies
Laut § 25 Abs. 2 TTDSG ist Einwilligung NICHT erforderlich für Cookies, die:
- Ausschließlich der Übertragung einer Nachricht erforderlich sind, ODER
- Absolut notwendig sind, um einen vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Telemedia-Dienst zur Verfügung zu stellen
3.3 Anforderungen an die Einwilligung
Gemäß § 25 Abs. 2-3 TTDSG muss die Einwilligung:
- Freiwillig sein (keine Zwangsmaßnahmen)
- Spezifisch sein (auf bestimmte Cookies/Technologien bezogen)
- Informiert sein (mit klarer Information vor Einwilligung)
- Eindeutig sein (aktive Bestätigung erforderlich, keine Pre-Selection)
- Granular sein (separate Kategorien separat wählbar)
Nicht zulässig:
- Pre-ticked Kästchen
- Erzwungene Zustimmung
- Scroll als Zustimmung
- Inaktivität als Zustimmung
4. Cookie-Banner und Einwilligungsverwaltung
4.1 Cookie-Consent-Banner
Beim Besuch von tech.grahammiranda.com wird ein Cookie-Banner angezeigt, das:
- Klare und umfassende Informationen über Cookies bereitstellt
- Separate Schaltflächen für “Alle ablehnen” und “Alle akzeptieren” enthält
- Granulare Kontrolle über einzelne Cookie-Kategorien ermöglicht
- Der Nutzer kann jede Kategorie einzeln akzeptieren/ablehnen
- Die Einwilligung ist einfach zu widerrufen
4.2 Einwilligungsmanagement
- Speicherung: Ihre Einwilligung wird gespeichert
- Sperre: Nicht-gewünschte Cookies werden NICHT geladen, bevor Einwilligung erfolgt
- Widerruf: Klick auf “Cookie-Einstellungen” ermöglicht Änderung
- Gültigkeit: Einwilligung ist für 12 Monate gültig
4.3 Cookie-Einstellungen ändern
Sie können jederzeit Ihre Cookie-Einstellungen ändern durch:
- Klick auf “Cookie-Einstellungen” oder “Cookies” auf der Website
- Lokale Browser-Einstellungen
- Browser-Erweiterungen für Cookie-Verwaltung
5. Notwendige Cookies (Ohne Einwilligung)
Diese Cookies sind essentiell für die Website-Funktionalität und werden auch ohne Einwilligung gespeichert.
5.1 Session-Verwaltungs-Cookies
PHPSESSID– tech.grahammiranda.com – Session – Session-Verwaltungwordpress_session– tech.grahammiranda.com – Session – WordPress-Authentifizierung
5.2 Sicherheits-Cookies
_csrf_token– tech.grahammiranda.com – Session – CSRF-Schutz (Cross-Site Request Forgery)security_token– tech.grahammiranda.com – Session – Session-Sicherheitstoken
5.3 Funktionale Cookies
language– tech.grahammiranda.com – 1 Jahr – Spracheinstellung speicherntheme_preference– tech.grahammiranda.com – 1 Jahr – Design-Präferenzenconsent_preferences– tech.grahammiranda.com – 1 Jahr – Cookie-Einstellungen speichern
5.4 SSL/TLS-Cookies
__Secure-*– Cloudflare/tech.grahammiranda.com – Session – SSL/TLS-Sicherheit (QUIC-Protokoll)
Verzicht: Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, aber dann funktioniert die Website möglicherweise nicht korrekt.
6. Analytik-Cookies (Mit Einwilligung)
Diese Cookies werden zur Analyse von Website-Nutzung und Nutzerverhalten verwendet. Sie benötigen Ihre aktive Einwilligung.
6.1 Google Analytics 4
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Cookie-Name: _ga, _ga_<property-id>
Lebensdauer: 2 Jahre (konfiguriert für 14 Monate – GDPR-konform)
Zweck: Website-Analyse, Nutzerverhalten, Traffic-Analyse
Datenverarbeitung: Anonymisierte IP-Adressen
Datenempfänger: Google Analytics
Datentransfer: USA (unter EU-US DPF)
Erfasste Daten:
- Seiten, die Sie besucht haben
- Verweilzeiten auf Seiten
- Nutzer-Events (Klicks, Scrolls, etc.)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Gerätetyp (Mobil, Desktop, Tablet)
- Anonymisierte geografische Information
- Traffic-Quellen
Datenschutz:
- IP-Anonymisierung: AKTIVIERT
- Datenaufbewahrung: 14 Monate
- Abmeldung: Google Analytics Opt-OUT Browser-Erweiterung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy
Datenverarbeitungsvertrag: Google und tech.grahammiranda.com haben einen DPA gemäß Artikel 28 GDPR.
6.2 Google Search Console
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Cookie-Name: Verschiedene, gemäß Google-Richtlinien
Lebensdauer: Wie durch Google definiert
Zweck: Website-Leistungsanalyse, Indexierungsstatus, Suchanfragen
Datenschutz:
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
- Kann in Google Search Console verwaltet werden
7. Marketing- und Remarketing-Cookies (Mit Einwilligung)
Diese Cookies werden für Werbung und Remarketing-Zwecke verwendet.
7.1 Google Ads / Remarketing
Anbieter: Google LLC
Cookie-Name: _gat, _gat_UA-*, IDE, RUL
Lebensdauer: Variabel (bis 2 Jahre)
Zweck: Remarketing, personalisierte Werbung
Datenverarbeitung: Anonymisierte Daten
Zustimmung erforderlich: JA (Einwilligung über Cookie-Banner)
Abmeldung:
- Google Ads Settings: https://adssettings.google.com
- Network Advertising Initiative: https://optout.networkadvertising.org
8. Cloudflare und Performance-Cookies
8.1 Cloudflare-Cookies
Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA
Cookie-Namen: __cfruid, __cf_bm, cf_clearance
Lebensdauer: Variabel (1 Tag – 1 Jahr)
Zweck: DDoS-Schutz, SSL/TLS, Bot-Management
Datenverarbeitung: IP-Adressen, Besuchsdaten
Zweck dieser Cookies:
- Website-Sicherheit
- Schutz vor DDoS-Angriffen
- Bot-Detection und -Prevention
- SSL/TLS-Verschlüsselung (QUIC-Protokoll)
- Performance-Optimierung
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Website-Sicherheit) gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. f GDPR
Datenschutz: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Hinweis: Cloudflare-Cookies sind notwendig für Website-Sicherheit und können nicht deaktiviert werden.
9. Social-Media-Tracking
9.1 Facebook Pixel
Diese Website verwendet KEIN Facebook Pixel für automatisches Tracking.
Soziale Share-Buttons: Nur Links ohne automatische Datenverfolgung.
9.2 Externe Social-Buttons
Verwendung: Social-Icon-Links (nicht eingebettet)
Datenverarbeitung: Erst beim Klick und Weiterleitung zur externen Plattform
Benutzer-Kontroll: Sie kontrollieren, wann Daten zu Social-Media-Plattformen übertragen werden
10. Datentransfer in Drittländer
10.1 USA-Datentransfer
Diese Website überträgt Daten in die USA durch:
- Google Analytics (Google LLC)
- Google Search Console (Google LLC)
- Cloudflare (Cloudflare, Inc.)
10.2 Rechtsgrundlage für Datentransfer
EU-US Data Privacy Framework (DPF):
- Google LLC ist unter dem DPF zertifiziert
- Cloudflare ist unter dem DPF zertifiziert
- Bietet angemessenen Datenschutz gemäß ECJ Schrems II-Entscheidung
Standard Contractual Clauses (SCCs):
- Zusätzliche Safeguards sind in Datenverarbeitungsverträgen enthalten
- Ergänzende technische Maßnahmen (z.B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung)
10.3 Ihre Rechte bei Datentransfer
- Recht zu erfahren, dass Ihre Daten übertragen werden
- Recht auf Auskunft über Schutzmaßnahmen
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
11. Browser-basierte Speichertechnologien
11.1 Local Storage
Diese Website nutzt Local Storage für:
- Spracheinstellungen
- Design-Präferenzen
- Newsletter-Status
Lebensdauer: Bis zur manuellen Löschung durch den Nutzer
Löschung: Erfolgt durch Browser-Einstellungen oder Tools wie CCleaner
11.2 Session Storage
Für Daten, die nur während der aktuellen Sitzung benötigt werden:
- Form-Daten (temporär)
- Navigations-Status
- Suchverlauf (Sitzung)
Lebensdauer: Browser-Fenster-Schließung
12. Web Beacons und Pixel Tags
Diese Website kann Web Beacons und Pixel Tags verwenden für:
- Conversion-Tracking
- Page View-Tracking
- Event-Tracking
- A/B-Testing
Abmeldung: Möglich durch Cookie-Deaktivierung und Browser Do-Not-Track-Einstellungen
13. Ihre Rechte bezüglich Cookies
13.1 Kontrol über Cookies
Sie haben das Recht:
- Zu erfahren, welche Cookies gespeichert werden
- Einwilligung zu geben oder zu verweigern
- Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Browser-Einstellungen zum Löschen von Cookies zu verwenden
13.2 Browser-Einstellungen
Alle modernen Browser ermöglichen Sie:
- Cookies zu akzeptieren/ablehnen
- Cookies automatisch zu löschen
- Cookie-Benachrichtigungen zu aktivieren
Anleitungen für beliebte Browser:
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
- Firefox: https://support.mozilla.org/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471
- Edge: https://support.microsoft.com/en-us/microsoft-edge/delete-cookies-in-microsoft-edge
13.3 Opt-Out Tools
- Google Analytics Opt-OUT: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
- Network Advertising Initiative: https://optout.networkadvertising.org
- Digital Advertising Alliance: https://optout.aboutads.info
- Your Online Choices (ePrivacy): https://www.youronlinechoices.de
14. Datenspeicherung und Aufbewahrung
14.1 Cookie-Lebensdauer
Siehe Abschnitte 5, 6, 7 für spezifische Cookie-Lebensdauern.
14.2 Automatische Löschung
- Session-Cookies: Automatisch beim Browser-Schließen
- Persistent Cookies: Nach konfiguriertem Ablaufdatum
- Analytics-Daten: Nach 14 Monaten (Google Analytics)
14.3 Manuelle Löschung
Sie können Cookies manuell löschen durch:
- Browser-Einstellungen
- Cookie-Verwaltungstools
- Löschen des Browser-Verlaufs
- Private/Incognito-Browsing-Modus
15. Widerrufsrecht und Cookie-Einstellungen
15.1 Einwilligung widerrufen
Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung beeinträchtigt.
15.2 Cookie-Einstellungen erneut zugreifen
- Klick auf “Cookie-Einstellungen” am unteren Ende dieser Website
- Oder: “Cookies” im Footer-Menü
- Sie werden zum Cookie-Banner weitergeleitet
15.3 Rechte nach Widerruf
Nach Widerruf werden:
- Keine neuen Tracking-Cookies gespeichert
- Bestehende Cookies nicht verwendet
- Sie können jederzeit erneut einwilligen
16. Sicherheit und Datenschutz
16.1 Verschlüsselung
- SSL/TLS: Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt (HTTPS)
- QUIC-Protokoll: Sichere moderne Verschlüsselung
- Cookie-Flag: Secure Flag ist auf allen Cookies aktiviert
16.2 Datenschutzmaßnahmen
- Cookie-Daten werden pseudonymisiert, soweit möglich
- Keine sensitiven Daten in Cookies
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
- Compliance mit GDPR und TTDSG
17. Cookies von externen Inhalten
17.1 Eingebettete Videos und Inhalte
Falls diese Website Videos oder Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube) einbettet:
- Diese können ihre eigenen Cookies setzen
- Dies erfolgt mit Ihrer Einwilligung
- Sie können diese Cookies nicht durch diese Website verwalten
17.2 Haftungsausschluss
Graham Miranda ist nicht verantwortlich für:
- Cookies von Drittanbietern
- Datenschutzpraktiken von Drittanbietern
- Sicherheit von Third-Party-Cookies
18. Kontakt und Beschwerden
18.1 Fragen zu Cookies
Bei Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie kontaktieren Sie:
Graham Miranda
Hasselfelder Str. 23
38889 Blankenburg (Harz)
Deutschland
E-Mail: legal@grahammiranda.com
Telefon: +49 15678 397267
18.2 Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Falls Sie bedenken bezüglich Cookie-Praktiken haben:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Godehard-Fuchs-Str. 1
39108 Magdeburg
Deutschland
E-Mail: mailbox@lfd.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391 – 4573701
19. Änderungen dieser Richtlinie
19.1 Aktualisierungen
Diese Cookie-Richtlinie kann jederzeit aktualisiert werden, um:
- Neue Cookies zu berücksichtigen
- Änderungen in der Gesetzgebung zu entsprechen
- Änderungen in Diensten/Technologien zu reflektieren
19.2 Benachrichtigung
Wesentliche Änderungen werden per E-Mail an Newsletter-Abonnenten kommuniziert oder auf der Website angekündigt.
Letzte Aktualisierung: November 2025
20. Fazit
Diese Cookie-Richtlinie soll Ihnen vollständige Transparenz über die Cookie- und Tracking-Technologien auf tech.grahammiranda.com bieten.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und halten uns an deutsches und EU-Datenschutzrecht.
Diese Cookie-Richtlinie ist konform mit:
- GDPR (Allgemeine Datenschutzverordnung)
- TTDSG / TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz)
- TMG (Telemediengesetz)
- ePrivacy-Direktive (2002/58/EG)
- PECR (Privacy and Electronic Communications Regulations)
Zuletzt aktualisiert: November 2025




