tech.grahammiranda.com
Zuletzt aktualisiert: November 2025
1. Verantwortlicher (Data Controller)
Gemäß § 5 TMG (Telemediengesetz) und Artikel 4 Abs. 7 GDPR:
Graham Miranda
Hasselfelder Str. 23
38889 Blankenburg (Harz)
Deutschland
Kontaktinformationen:
- Telefon: +49 15678 397267
- E-Mail: legal@grahammiranda.com
D-U-N-S® Nummer: 316 856 052
Steuernummer: 117/249/02725
2. Datenschutzbeauftragter
Da diese Website als Kleinunternehmen betrieben wird, ist kein Datenschutzbeauftragter gesetzlich vorgeschrieben. Bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an: legal@grahammiranda.com
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage:
- Artikel 6 Abs.. 1 lit. a GDPR: Freiwillige Zustimmung (z. B. Newsletter-Abonnement)
- Artikel 6 Absatz. 1 lit. f GDPR: Berechtigte Interessen (z. B. Sicherheit, analytische Verbesserung)
- Artikel 6 Abs.. 1 lit. c GDPR: Gesetzliche Verpflichtungen (z. B. Aufbewahrung von Rechnungen)
4. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
4.1 Newsletter-Abonnement
Gesammelte Daten:
- E-Mail Adresse (Pflichtfeld)
- Fakultativ: Vorname, Nachname
Zweck: Versand von Newsletter-Inhalten, technischen Neuigkeiten und exklusiven Angeboten
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz. 1 lit. a GDPR (Einwilligung)
Verfahren: Double Opt-In (Bestätigungslink per E-Mail erforderlich)
Datenspeicherung: Solange das Newsletter-Abonnement aktiv ist; bei Abmeldung werden die Daten gelöscht
Hinweis: Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in jedem Newsletter klicken.
4.2 Automatische Datenerfassung bei Website-Besuchen
Gesammelte Daten:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Das Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer (besuchte Seite)
- Von Ihnen besuchte Seiten
Zweck:
- Betrieb der Website und Fehleranalyse
- Sicherheit und Schutz vor Missbrauch
- Analytische Verbesserungen (anonymisiert)
- Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen
Dauer der Lagerung: Die Protokolldaten werden nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitsuntersuchungen benötigt.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz. 1 lit. f GDPR (berechtigte Interessen)
4.3 Google Analytics
Dienst: Google Analytics 4
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Gesammelte Daten:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Gerätetyp
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Benutzer-Ereignisse
Zweck: Analyse der Website-Nutzung und des Nutzerverhaltens zur Verbesserung der Website
Dauer der Lagerung: 14 Monate (GDPR-konform)
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs.. 1 lit. a GDPR (Einwilligung über Cookie-Banner)
Google-Datenschutzbestimmungen: https://policies.google.com/privacy
Opt-out: Google Analytics Opt-Out Browser-Erweiterung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
4.4 Google Search Console
Dienst: Google Suchkonsole
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Gesammelte Daten:
- Leistungsindikatoren der Website
- Suchanfragen
- Status der Indizierung
- Crawl-Fehler
Zweck: Optimierung der Sichtbarkeit der Website in den Suchergebnissen
Dauer der Lagerung: Bestimmt von Google
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz. 1 lit. f GDPR (berechtigte Interessen)
4.5 Cloudflare CDN-Dienste
Dienst: Cloudflare Content Delivery Network (CDN)
Anbieter: Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA
Gesammelte Daten:
- IP-Adressen
- Browser- und Geräteinformationen
- Bandbreitennutzung
- Informationen zur Sicherheit
- Daten besuchen
Zweck:
- Beschleunigung der Website und Verbreitung von Inhalten
- DDoS-Schutz und Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung (QUIC-Protokoll)
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs.. 1 lit. f GDPR (berechtigte Interessen: Sicherheit und Leistung der Website)
Datenverarbeitung: Gemäß Datenverarbeitungsvertrag mit der Cloudflare Deutschland GmbH
Datenübertragung: Cloudflare ist gemäß dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert
Cloudflare Datenschutzrichtlinie: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
4.6 Schaltflächen für soziale Netzwerke
Art der Schaltflächen: Soziale Symbole zum Teilen (nicht eingebettet)
Anbieter: Verschiedene soziale Netzwerke (z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest)
Verarbeitung: Buttons werden nur als Links angeboten. Keine automatische Datenübertragung vor dem Klick des Nutzers
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz. 1 lit. f GDPR (berechtigte Interessen)
Hinweis: Wenn Sie auf eine soziale Schaltfläche klicken, werden Sie zu der externen Plattform weitergeleitet. Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters
4.7 Benutzerdefinierte iCloud-E-Mails
Dienst: Benutzerdefinierte iCloud-E-Mail-Domäne
Anbieter: Apple Inc. in Cupertino, CA, USA
Verwendung: E-Mail-Kontakt: legal@grahammiranda.com
Privatsphäre: Vorbehaltlich der Datenschutzbestimmungen von Apple
4.8 RackNerd Server (Hosting)
Anbieter: RackNerd LLC
Server-Standorte: USA, Frankreich, Niederlande
Verarbeitung: Datenspeicherung auf Servern an den genannten Standorten
Vereinbarung zur Datenverarbeitung: Zwischen Graham Miranda und RackNerd gemäß Artikel 28 GDPR
Datensicherheit: TLS/SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
5. Datenkategorien und -empfänger
Externe Empfänger von personenbezogenen Daten:
| Empfänger | Daten | Zweck | Standort |
|---|---|---|---|
| Google LLC | Anonymisierte IP-Adressen | Analytik | USA (DPF) |
| Google LLC | Leistungsdaten der Website | Suchkonsole | USA (DPF) |
| Cloudflare, Inc. | IP-Adressen, Besuchsdaten | CDN/Sicherheit | USA/EU |
| RackNerd LLC | Daten der Website | Hosting | USA, FR, NL |
| iCloud | E-Mail-Daten | E-Mail-Übertragung | USA |
6. Speicherung und Aufbewahrung von Daten
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten (§ 147 Abgabenordnung - AO):
- Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre
- Kundenverträge und -aufträge: 10 Jahre
- Steuerrelevante Dokumente: 10 Jahre
Zusätzliche Aufbewahrungsfristen:
- Newsletter-Abonnements: Bis zur Abmeldung oder zum Löschungsantrag
- Website-Protokolldaten: 7 Tage (sofern nicht aus Sicherheitsgründen erforderlich)
- Google Analytics-Daten: 14 Monate
- Daten sichern: Bis zu 90 Tage (für Disaster Recovery)
Das Prinzip: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Datenzugriff und Zugang des Personals
- Verwaltungspersonal: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu den Kundendaten
- NDA-Verpflichtung: Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht
- Zugangskontrolle: Passwortgeschützte Verwaltungsbereiche mit Zwei-Faktor-Authentifizierung
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie die folgenden Rechte:
Artikel 15 GDPR - Recht auf Auskunft:
Sie können eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.
Artikel 16 GDPR - Recht auf Berichtigung:
Sie können fehlerhafte oder unvollständige Daten korrigieren oder ergänzen.
Artikel 17 GDPR - Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”):
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Artikel 18 GDPR - Recht auf Einschränkung:
Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung beantragen.
Artikel 20 GDPR - Datenübertragbarkeit:
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format erhalten und sie an andere weitergeben.
Artikel 21 GDPR - Recht auf Widerspruch:
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Artikel 7 Absatz. 3 GDPR - Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können:
Senden Sie eine E-Mail an: legal@grahammiranda.com
Bitte angeben:
- Ihr Name
- E-Mail Adresse
- Welches Recht Sie ausüben möchten (Zugang, Berichtigung, Löschung usw.)
- Begründung für Ihren Antrag
Bearbeitungszeit: Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Bei komplexen Anträgen kann die Frist auf 60 Tage verlängert werden.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (HTTPS und QUIC)
- Cloudflare Sicherheit: DDoS-Schutz, WAF (Web Application Firewall)
- Regelmäßige Backups: Tägliche Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zugangskontrolle: Passwortgeschützte Verwaltungsbereiche
- Zwei-Faktoren-Authentifizierung: Für Verwaltungskonten
- Firewalling: Schutz vor unbefugtem Netzwerkzugriff
- Malware-Scans: Regelmäßige Überprüfung von Sicherheitslücken
- Löschung von Daten: Sichere Löschung der Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist
10. Datenverstöße und Benachrichtigungen
Im Falle einer Datenschutzverletzung:
- Benachrichtigung der Aufsichtsbehörde: Innerhalb von 72 Stunden (wenn ein Risiko besteht)
- Benachrichtigung der betroffenen Personen: Wenn ein hohes Risiko besteht
- Dokumentation: Alle Verstöße werden dokumentiert
Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
11. Cookies und Tracking-Technologien
Keks-Kategorien:
Erforderliche Cookies (ohne Zustimmung):
- Sitzungscookies für Website-Funktionen
- CSRF-Schutz-Tokens
- Spracheinstellungen
- Verwaltung von SSL/TLS-Sitzungen
Analytische Cookies (mit Zustimmung):
- Google Analytics Tracking-Cookies
- Leistungsüberwachung
- Anonyme Nutzungsstatistiken
Marketing Cookies (mit Zustimmung):
- Remarketing-Pixel
- Conversion-Tracking (falls aktiviert)
Einhaltung des TTDSG/TDDDG:
Gemäß § 25 Abs.. 1 TTDSG (Gesetz über den Datenschutz bei Telemedien und digitalen Diensten):
- Opt-In-Verfahren: Erforderliche Zustimmung vor dem Setzen nicht notwendiger Cookies
- Cookie-Banner: Auffälliges Display mit unabhängigen Ja/Nein-Tasten
- Keine Vorauswahl: Cookies werden nicht vorausgewählt
- Jederzeitiger Rücktritt: Nutzer können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen
- Granulare Kontrolle: Einzelne Cookie-Kategorien können separat akzeptiert/abgelehnt werden
12. Links zu externen Websites
Diese Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken dieser Websites. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser externen Websites, bevor Sie persönliche Daten angeben.
13. Besondere Bestimmungen für Kinder
Diese Website richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollte uns bekannt werden, dass wir Daten von einem Kind unter 16 Jahren gesammelt haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
14. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an neue gesetzliche Bestimmungen oder Technologien anzupassen. Die aktuelle Version wird immer auf dieser Seite veröffentlicht.
Datum der letzten Aktualisierung: November 2025
15. Kontaktinformationen
Graham Miranda
Hasselfelder Str. 23
38889 Blankenburg (Harz)
Deutschland
E-Mail: legal@grahammiranda.com
Telefon: +49 15678 397267
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Godehard-Fuchs-Str. 1
39108 Magdeburg, Deutschland
E-Mail: mailbox@lfd.sachsen-anhalt.de
Diese Datenschutzerklärung steht im Einklang mit GDPR, TTDSG/TDDDG und TMG und wurde zuletzt im November 2025 aktualisiert.




