Inhaltsübersicht
- Top-bewertete Budget Smart Plugs (unter $30)
- Erschwingliche Smart Lights (unter $30)
- Kostengünstige intelligente Sensoren (Türen, Fenster, Bewegung)
- Getting Started: Setup & Automation Basics
- Automatisierungsplattformen: IFTTT, SmartThings, Hausassistent
- Automating Old Appliances: IR Blasters & Smart Relays
- Schlussfolgerung
Ein "intelligentes" Zuhause muss nicht das Budget sprengen. Mit den heutigen preisgünstige Smart-Home-Geräte und cleveren Heimwerkertricks können Sie Licht, Sensoren, Steckdosen und sogar ältere Geräte kostengünstig automatisieren. In diesem Leitfaden behandeln wir erschwingliche intelligente Automatisierung (intelligente Steckdosen, Glühbirnen und Sensoren unter ~$30 pro Stück) sowie Schnellstart-Tipps und Empfehlungen für Plattformen (IFTTT, SmartThings, Home Assistant). Wir werden auch kreative Wege erkunden, um alte Geräte zu steuern (mit IR-Blastern oder intelligenten Relais), ohne dabei nur an Alexa/Google gebunden zu sein. Schließlich erfahren Sie, wie Sie Ihren Blog oder Ihre Rezensionen in Affiliate-Einkommen verwandeln können.
Ein Smartphone, das eine Smart-Home-App mit verschiedenen erschwinglichen Geräten anzeigt - ein Beispiel für preisgünstige Smart-Home-Gadgets.
Top-bewertete Budget Smart Plugs (unter $30)
Mit intelligenten Steckdosen können Sie jede Steckdose in eine programmierbare Steckdose in einem Wi-Fi-Netzwerk verwandeln. Unsere besten Produkte sind zuverlässig, benötigen keinen Hub und kosten etwa $10-$30. Zum Beispiel die TP-Link Kasa Smart Plug Mini (EP25) wird allgemein empfohlen. Es ist ein kompakter Wi-Fi-Stecker ($17-$18 pro Stück, ~$30 für ein 2er-Pack), der mit Alexa und Google Home funktioniert. Wyze stellt auch einen beliebten Stecker her (2er-Pack für $25), der mit einer kostenlosen App Zeitplanungs- und Abwesenheitsmodi bietet. Auch günstigere Klone wie Aoycocr Smart Plug ($10) oder Mehrfachpackungen wie GHome Smart Mini-Stecker (4er-Pack unter $27) sind sehr preiswert.
- TP-Link Kasa Smart Plug Mini - ~$18 pro Stück (2er-Pack ~$30). Kompaktes Design mit App-Planung. Funktioniert über Wi-Fi (kein Hub) und hat keine wiederkehrenden Gebühren.
- Wyze Smart Plug - 2er-Pack für ~$25. Unterstützt Alexa/Google, plus praktische Funktionen wie "Urlaubsmodus"-Planung. (Kein Hub erforderlich; Wyze-App ist kostenlos).
- Aoycocr Smart Plug - ~$9 pro Stück. Eine supergünstige Option (erfordert die Smart Life App), die dennoch Sprachsteuerung unterstützt. Gut für die Automatisierung mehrerer Geräte mit geringem Budget.
- GHome (Gosund/Teckin) Smart Plug - 4er-Pack für ~$27 (je $6,75) mit Sprach- und App-Steuerung. Großartig, wenn Sie viele Stecker benötigen.
Die Einrichtung ist ganz einfach: Schließen Sie ihn an, öffnen Sie die App des Herstellers und stellen Sie eine Verbindung zu Ihrem Heim-WLAN her (oft über Bluetooth-Kopplung). Mit der App können Sie jedem Stecker einen Namen geben, Zeitpläne oder Timer festlegen und sie in "Szenen" gruppieren. Im Test von Engadget ist das Hinzufügen einer intelligenten Steckdose zu Ihrem Zuhause relativ einfach: Sie stellen die Verbindung über die App her und integrieren sie dann in Ihr Ökosystem. Einmal hinzugefügt, können Sie Routinen oder Sprachbefehle auslösen, um Lampen, Ventilatoren oder Kaffeemaschinen nach einem Zeitplan oder per Fernsteuerung ein- und auszuschalten.
[Vorschlag für einen internen Link: Siehe unsere Leitfaden für ein intelligentes Zuhause für die schrittweise Einrichtung gängiger Geräte].
Erschwingliche Smart Lights (unter $30)
Die Umrüstung von Glühbirnen auf intelligente LEDs ist eine der schnellsten DIY-"Smart Home"-Aufrüstungen. Sie können normale Glühbirnen gegen intelligente Glühbirnen austauschen, die über Wi-Fi funktionieren. Budget-Auswahl umfassen: die Wyze-Glühbirne ($7-$8) - eine einfache weiße Wi-Fi-Glühbirne - und farbige Glühbirnen von TP-Link Tapo oder Sengled. Die schlichte weiße Glühbirne von Wyze zum Beispiel kostet nur $7,99 pro Stück und bietet dennoch App-Steuerung, Alexa/Google-Unterstützung und Automatisierungen. Sie funktioniert sogar ohne einen Hub oder zusätzliche Hardware.
Eine intelligente LED-Glühbirne mit buntem Neonlicht, die ein erschwingliches Upgrade für intelligente Glühbirnen darstellt.
- Wyze Smart Bulb (Weiß, $7.99) - Extrem billig und Wi-Fi aktiviert, so dass kein Hub benötigt wird. Groß für Anfänger, obwohl es nur dimmbares weißes Licht (keine Farben) tut.
- TP-Link Tapo L530E (Farbe, ~$16) - Vollfarbige Wi-Fi-Glühbirne. Unterstützt 16M Farben, Alexa/Google und App-Szenen. (US-amerikanisches Modell: TP-Link Kasa KL125, ähnlicher Preis).
- IKEA Trådfri Glühbirne (Weiß oder Farbe, ~$8+) - Sehr preiswerte Glühbirnen. Sie funktionieren am besten mit IKEAs eigenem Gateway ($25) für App-/Sprachsteuerung, obwohl man sie auch mit einigen Zigbee-Hubs koppeln kann.
- Sengled Smart LED (Farbe, ~$12) - Farbige Wi-Fi-Glühbirne, die keinen Hub benötigt. Ein gutes Gleichgewicht von Preis und Funktionen (funktioniert mit den wichtigsten Assistenten).
- Nanoleaf Essentials (Farbe, ~$20) - Einzigartige geometrische Glühbirnenform mit HomeKit/Thread-Unterstützung, helle Leistung.
Wie bei Steckern ist die Einrichtung einfach: Schrauben Sie die Glühbirne ein, schalten Sie sie ein, und verwenden Sie die App des Herstellers, um sie zu erkennen und zu konfigurieren. In der Regel können Sie Helligkeit, Farben (sofern unterstützt) und Zeitpläne über die App einstellen. Bei vielen Lampen können Sie auch "Beleuchtungsroutinen" erstellen oder die Lampen miteinander synchronisieren, um sanfte Übergänge zu schaffen.
[Interner Link-Vorschlag: Für eine schrittweise Einrichtung der Glühbirne, siehe unsere Tutorial zur intelligenten Beleuchtung.]
Kostengünstige intelligente Sensoren (Türen, Fenster, Bewegung)
Intelligente Sensoren (Tür-/Fensterkontaktsensoren, Bewegungssensoren usw.) fügen Ihrem System Automatisierungs- und Sicherheitshinweise hinzu. Sie sind in der Regel etwas teurer, aber Sie können viele unter $30 finden. Ein Spitzenprodukt ist der Aqara Tür-/Fenstersensor (nutzt Zigbee) - er ist winzig, zuverlässig und kostet normalerweise etwa $15-$18 pro Stück (oft im Angebot für ~$15). Da er auf Zigbee läuft, benötigt er einen Hub (wie einen SmartThings Hub, Aqara Hub oder den Zigbee-Stick von Home Assistant), aber er bietet eine sehr lange Akkulaufzeit.
In einer Rezension heißt es zum Beispiel, dass der Aqara-Sensor "normalerweise $18 kostet und häufig für ein paar Euro weniger zu haben ist". Durch seine winzige Größe (nur 1,5″ hoch) lässt er sich leicht an einem Türrahmen verstecken. Dank der Zigbee-Kompatibilität kann er in viele Plattformen integriert werden (Home Assistant, SmartThings, Hubitat usw.).
Wenn Sie Wi-Fi-Sensoren ohne Hub wünschen, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung Sonoff DW2-WiFi Kontaktsensor (~$12) oder Shelly Tür/Fenster. Diese können direkt mit Ihrem Netzwerk verbunden werden, benötigen aber möglicherweise häufiger einen Batteriewechsel. (Hinweis: Viele preisgünstige Wi-Fi-Sensoren haben eine kürzere Lebensdauer als Zigbee-Sensoren, also wägen Sie zwischen Komfort und Langlebigkeit ab).
Andere Sensorideen: Bewegungssensoren (z.B. Aqara oder Wyze motion ~ $10-15), Multisensoren (Bewegung+Temperatur) und sogar preiswerte Sirenenalarme (<$20).
[Vorschlag für einen internen Link: Siehe unsere Smart Security Essentials Leitfaden für weitere Informationen zu Sensoren und Kameras].
Getting Started: Setup & Automation Basics
Wenn Sie Ihre neuen Geräte in der Hand haben, erfolgt die Einrichtung größtenteils über eine App. Wie Engadget erklärt, verwenden Sie in der Regel "die App des Herstellers, um das Gerät zunächst mit dem WLAN zu verbinden" und es dann zu Ihrer Smart Home-Plattform hinzuzufügen. Bei einem intelligenten Stecker bedeutet dies, dass Sie ihn einstecken, die Kasa/Wyze-App öffnen und die Kopplung auf dem Bildschirm durchführen. Sobald das Gerät hinzugefügt wurde, können Sie Name das Gerät, legen Sie Zeitpläne fest, oder nehmen Sie es in Routinen. Verwenden Sie beispielsweise die App, um die Beleuchtung bei Sonnenuntergang einzuschalten, oder lassen Sie eine Steckdose die Kaffeemaschine zur Schlafenszeit ausschalten.
Intelligente Glühbirnen lassen sich auf ähnliche Weise koppeln: Schrauben Sie sie in eine Fassung, schalten Sie sie ein und verwenden Sie dann die App der Glühbirne, um das neue Licht zu finden. Sie können ihr dann einen Raumnamen zuweisen und sie per Sprache oder App steuern. Sensoren (Kontakt- oder Bewegungssensoren) werden häufig gekoppelt, indem man zunächst eine Taste drückt (um den Kopplungsmodus zu aktivieren) und sie dann in der App oder der Hub-Schnittstelle auswählt.
Einmal hinzugefügt, können alle diese Geräte automatisiert werden. Mit den Apps vieler Anbieter können Sie einfache Zeitpläne oder "Wenn-das-das"-Regeln erstellen. Zum Beispiel festlegen IF Bewegung wird erkannt DANN ein Licht im Flur einschalten. Für die markenübergreifende Automatisierung verwenden Sie einen Smart Hub oder eine Plattform (siehe nächster Abschnitt).
Automatisierungsplattformen: IFTTT, SmartThings, Hausassistent
Um alles miteinander zu verbinden (vor allem, wenn Ihre Geräte von verschiedenen Marken sind), werden Sie wahrscheinlich eine Automatisierungsplattform verwenden. Zu den großen Anbietern gehören Samsung SmartThings (Cloud-basiert mit Zigbee/Z-Wave-Hub-Optionen), IFTTT (webbasierte Auslöser/Aktionen), und Assistentin zu Hause (kostenlose, lokale, selbst entwickelte Software).
- IFTTT (Wenn dies, dann das) ist kostenlos und unterstützt Tausende von Auslösern. Sie können Apps und Geräte verknüpfen (z. B. "Wenn Weather Underground Regen meldet, schalte die Außenbeleuchtung ein"). Es funktioniert mit vielen intelligenten Steckern, Glühbirnen und Sensoren über deren IFTTT-Kanäle. (Hinweis: Die kostenlose Version von IFTTT hat ihre Grenzen, ist aber für Anfänger geeignet).
- SmartThings (Samsung) kann Wi-Fi-, Zigbee- und Z-Wave-Geräte in einer App koppeln. Damit können Sie Routinen wie "Goodnight" (alle Lichter ausschalten und Türen verriegeln) oder "Movie Mode" (Licht dimmen, wenn der Fernseher eingeschaltet wird) erstellen. Die meisten großen Marken weisen ausdrücklich auf die Kompatibilität mit SmartThings hin, und Sie fügen Geräte über die SmartThings-App hinzu.
- Assistentin zu Hause ist ein Open-Source-Hub, der auf einem Raspberry Pi oder einem lokalen Server läuft. Er integriert buchstäblich Tausende von Geräten und Diensten. Sie können Ihre Kasa/Wyze-Stecker, Zigbee-Sensoren (mit einem USB-Stick) und mehr hinzufügen. Home Assistant zeichnet sich durch eine lokale, datenschutzorientierte Automatisierung aus und ermöglicht die Erstellung komplexer Automatisierungen (zeitbasiert, sensorbasiert, sogar Webhooks), ohne auf eine Cloud angewiesen zu sein.
In einem Testbericht heißt es, dass Sie nicht auf ein Ökosystem beschränkt sind - "Sie können auf Open-Source-Software wie Home Assistant zurückgreifen oder die umfassenderen Funktionen von IFTTT nutzen". In der Praxis sollten Sie Sprachassistenten (Alexa, Google) für einfache Befehle und SmartThings oder Home Assistant für geräteübergreifende Regeln verwenden. Stellen Sie den Home Assistant beispielsweise so ein, dass er "alle Lichter ausschaltet", wenn das GPS Ihres Telefons anzeigt, dass Sie das Haus verlassen haben. Oder verwenden Sie IFTTT, um "eine intelligente Steckdose einzuschalten, wenn ein RSS-Feed aktualisiert wird". Die Möglichkeiten sind endlos.
Automating Old Appliances: IR Blasters & Smart Relays
Schmeißen Sie die alten Geräte noch nicht weg - Sie können sie nachrüsten, damit sie intelligent sind! Ein Trick ist ein IR-Blaster (Infrarotsender), der eine Fernbedienung nachahmt. Zum Beispiel die Broadlink RM4 Mini (etwa $20-$25) lernt IR-Befehle von Ihren alten Fernbedienungen. Einmal eingerichtet, kann es "Signale aussenden, um eine Vielzahl älterer Haushaltsgeräte wie Fernseher oder Deckenventilatoren zu steuern".. In der Praxis versetzen Sie Ihre TV-Fernbedienung mit dem RM4 in den Lernmodus, sodass der Blaster den Fernseher ein- und ausschalten kann usw. Dann verwenden Sie die Broadlink-App oder Alexa/Google, um ihn auszulösen. Tom's Guide merkt an, dass Sie mit einem IR-Blaster "die Geräte, die Sie bereits besitzen, für Ihr intelligentes [System] sichtbar machen" und sie "in Automatisierungen einbinden" können. So können Sie zum Beispiel Ihren Kamin (IR-Fernbedienung) automatisch einschalten, wenn ein Temperatursensor Kälte anzeigt, oder Sie können sich mit Musik wecken lassen, indem Sie einen IR-gesteuerten Lautsprecher einschalten.
Ein Tablet, umgeben von Smart-Home-Geräten (Steckdosen, Glühbirnen) - zur Veranschaulichung, wie Sie viele Geräte über einen Smart-Controller steuern können.
Ein weiterer Ansatz ist ein intelligentes Relais-/Schaltmodul. Diese kleinen Module (wie Sonoff Basic oder Shelly 1) werden hinter einem Wandschalter oder in der Steckdose eines Geräts installiert. Das Sonoff Basic ist ein berühmtes Beispiel - im Wesentlichen ein Wi-Fi-Relais für etwa $5. Sie verdrahten sie parallel zu einem Lichtschalter, so dass sie bei Bedarf den Strom für das Licht unterbrechen kann. Der Shelly 1 (etwa $8) ist ähnlich, aber kleiner. In Rezensionen heißt es, dass der Shelly 1 "in direkter Konkurrenz zu jedermanns bevorzugtem $5 Smart Switch" (dem Sonoff Basic) steht. Mit diesen Schaltern können Sie Deckenventilatoren, Lampen oder sogar Garagentore über Ihr Telefon oder Ihre Automatisierungsgeräte steuern, ohne die gesamte Leuchte auszutauschen. (Wichtig: Versuchen Sie die Verkabelung nur, wenn Sie sich mit der Hauselektrik auskennen, oder holen Sie Hilfe!)
Kurz gesagt, jedes Gerät mit einer Fernbedienung oder einem Schalter kann mit diesen Tricks intelligent werden. Verwenden Sie einen IR-Blaster (Broadlink, Logitech Harmony oder sogar ein altes Telefon mit IR) für Infrarot-Fernbedienungen; verwenden Sie ein intelligentes Relaismodul (Sonoff-, Shelly- oder Kasa-Unterputzschalter) für die direkte Steuerung über die Stromleitung.
Schlussfolgerung
Zusammengefasst, Erschwingliche Upgrades für intelligentes Zuhause sind in Reichweite. Beginnen Sie mit günstigen intelligenten Steckern ($10-$25), Glühbirnen ($8-$20) und Sensoren ($15-$30), um Licht, Geräte und Sicherheit zu automatisieren. Verwenden Sie kostenlose Plattformen wie IFTTT oder Home Assistant, um alles miteinander zu verknüpfen. Und vergessen Sie nicht die kreativen Hacks: Mit einem IR-Blaster oder einem $5-Relais können Sie sogar "dumme" Geräte intelligent machen. Mit etwas Heimwerkergeist und ein paar preiswerten Gadgets können Sie die Annehmlichkeiten eines intelligenten Zuhauses ohne große Investitionen genießen. Viel Spaß beim Automatisieren!